Glückskekse aus Papier
Seien wir mal ehrlich, die Glückskekse, die wir in chinesischen Restaurants nach dem Essen bekommen, essen wir sowieso nicht. Auf die Botschaft kommt es an! Heute zeigen wir euch, wie ihr selbst Glückskekse aus Papier – also Träger von tolla Botschaften – machen könnt. Die gehen ziemlich schnell und bringen viel Freude euch und euren Gästen!
ANZEIGE
Und so geht das…
Ihr braucht buntes Papier (man könnte auch schönes Geschenkpapier nehmen), eine Schere, einen Bleistift, ein Glas oder eine Tasse mit einem kreisförmigen Rand und einen Kleber.
Zeichnet eine Linie entlang des Glases herum.
Schneidet den Kreis aus.
Bereitet Zettel mit schönen Sprüchen, Wünschen oder Prophezeiungen vor. Ein Paar haben wir schon zum Ausdrucken für euch vorbereitet. Die könnt ihr hier herunterladen und ausdrucken.
ANZEIGE
Legt einen Spruch in die Mitte des Kreises und tragt am Rand des Kreises etwas Kleber auf.
Legt beide Ränder, ohne die zu knicken oder zu falzen, zusammen.
Drückt mit dem Zeigefinger in die Mitte der geschlossenen Seite ein.
Klebt die beiden zusammengeklappten Enden zusammen. Dann ist euer Glückskeks fertig!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Basteln… und viel Glück beim Öffnen von den Glückskeksen 🙂
Eure Katja
P.S. Kennt ihr eigentlich schon unser E-Book mit dem Mii-Material-Basteln?
- 16. Feb 2014
- 5 Kommentare
- 18
- Glücksbotschaften, Glückskekse
Aileen
31. Dezember 2015Hallo Bea,wo finde ich denn die Glückssprüche!? Finde es eine super schöne Idee und du hast recht ich habe sie tatsächlich noch nie gegessen?
beabeste
31. Dezember 2015Glückssprüche kannst du dir selbst ausdenken... Ich schreibe dazu auch alberne Sachen auf, die zum Lachen bringen:
In China ist gerade ein Sack Reis umgefallen.
Auch Wolkenkratzer haben mal als Keller angefangen.
Lieber locker vom Hocker als hektisch überm Ecktisch.
Hinweis: Dieser Keks kann Spuren von Glück enthalten.
Werde nicht erwachsen, es ist eine Falle.
Ein Tag ohne dich, ist wie ein Glückskeks ohne Spruch.
Entweder pünktlich sein oder gut aussehen.
Du bist nicht zickig. Die Anderen machen nur nicht immer das was du sagst…
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. (Friedrich Hebbel)
Der Mensch, der den Berg versetzte, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
...
Tanja
31. Dezember 2015Also ich esse die gerne :-) Auch von den Anderen die sie nicht mögen. Die Kekse sind lecker.
Gundula
29. Juni 2016Und bei der Hochzeit gibts das für die Gäste am platz oder wie baust du daa dort ein??
beabeste
30. Juni 2016Nein, ich mache das vorher und verstecke Botschaften und Geldscheine drin!