Wie waren eure Eltern zu euch? Waren beide gleich oder gab eine*r von ihnen besonders den Ton an? Heute möchte ich aus der Sicht eines großen Kindes meine Gedanken zum lustigen und strengen Elternteil mit euch teilen. Bei mir war die Aufteilung schon sehr früh offensichtlich. Ein Elternteil war der Spaßvogel, der andere brummte uns […]
Weiterlesen Fast jedes Kind ist schonmal in den Genuss gekommen, mit der Klasse wegzufahren. Für mich war diese Zeit unheimlich wertvoll und prägend – eine Art erwachsen sein auf Probe. In diesem Beitrag möchte ich gern ein paar Gedanken an die Klassenfahrt mit euch teilen. Klassenfahrt Wir alle kennen den Begriff, schließlich ist er ziemlich selbsterklärend. […]
Weiterlesen Hand aufs Herz: Selbst, wenn wir nicht so richtig daran glauben, sind wir doch alle ein bisschen abergläubisch. Aber beim bloßen Glauben daran bleibt es manchmal nicht. Manchmal bestimmt der Aberglaube sogar über unser Verhalten – und dann wird es besonders verrückt! In jeder Kultur gibt es kleine Traditionen und Rituale. Die einen sind an […]
Weiterlesen Die meisten Ängste sind irrational, aber sie sind trotzdem Ängste. Eine davon hat mich schon mein ganzes Leben lang begleitet, und zwar die Angst im Dunkeln. Ich möchte euch meine Geschichte dazu erzählen, und ein paar Tipps mitgeben, wie Kinder sie überwinden können. Béa hat vor vier Jahren schon einmal von Angst im Dunkeln gebloggt […]
Weiterlesen Gedanken an die Zukunft können einen begeistern oder erschrecken. Ich möchte euch heute gern erzählen, wie ich mir als Kind die Zukunft vorgestellt habe und wie ich sie heute sehe. Meine Mutter erzählte mir früher immer, dass sie als Kind gar nicht so viel Spielzeug hatte, wie ich. Was ein Mp3-Player war, wusste sie noch […]
Weiterlesen Was gibt es, was ihr bei eurer Erziehung bereut? Was würdet ihr im Nachhinein anders machen? Ich habe neulich ein interessantes Gespräch mit meiner Mutter geführt und herausgefunden, dass sie es unter anderem bereut, mich nicht genug gelobt zu haben. Das Thema Lob interessiert uns schon seit einer ganzen Weile. Immer beleuchten wir es aus […]
Weiterlesen- 21. Dec 2020
- Keine Kommentare
- bewusstes Loben, fehlender Lob, Kinder nicht genug loben, Loben
Klischees sind Unwahrheiten. Sie bauschen sich mit einem Vorurteil auf und haben ihre stereotypischen Wurzeln meistens aus dem Sexismus oder anderer Formen der Diskriminierung. Heutzutage wird sehr allergisch auf sie reagiert, aber ist das der „richtige“ Umgang? Wie sollten wir mit Klischees umgehen? In den meisten meiner Beiträge, die in die „ernste“ Richtung neigen, versuche […]
Weiterlesen Von naiven Träumen bis hin zur bitteren Realität – meine Vorstellung von meinem Leben in zehn Jahren
„Wie siehst du dein Leben in 10 Jahren?“ Diese Frage wurde uns damals in der Schule gestellt. Ich habe die Collage, die ich damals anfertigen musste, gefunden und möchte euch gerne zeigen, wie ich damals von meinen naiven Träumen sinniert und heute von der bitteren Realität konfrontiert werde. Damals mit 16 war nicht nur mein […]
Weiterlesen