Glückskekse selber backen – mit eigenen Sprüchen von euch
Was haltet ihr davon, wenn ihr dieses Silvester einfach mal eure Familie oder Gäste mit wirklich lecker schmeckenden Glückskeksen überrascht. Und drin verbergen sich kleine, selbst überlebte Wünsche von euch für eure Liebsten.
Na, ist das eine gute Idee? Dann mal los.
Los geht’s mit dem Teig für die Kekse.
Ihr braucht:
3 Eiweiß
60g Mehl
45g Butter – zerlassen
60g Puderzucker
Und so einfach geht es:
Heizt den Ofen schon einmal auf 175 Grad vor.
Dann schlagt ihr das Eiweiß bis es leicht schaumig ist.
Den gesiebten Puderzucker und die geschmolzene Butter siebt und schüttet ihr vorsichtig über das Eiweiß. Das Mehl rührt ihr vorsichtig unter.
Hier helfen euch sicher eure Kids: zeichnet auf das Backpapier kreise mit ca. 9cm Durchmesser. Das funktioniert mit einer umgekippten Tasse sehr gut.
Den Bleistiftstrich sieht man recht gut auf der Rückseite – so kommt kein Essen mit der Stiftfarbe in Berührung.
Auf maximal 3 Kreise mit einem Mal verteilt ihr nun 1 Esslöffel Teig auf einem Kreis mit einem flachen Messer.
Nach 5 Minuten werden die Teigränder leicht braun. Dann heißt es „schnell sein“! Denn der Teig kühlt recht schnell ab und lässt sich dann nicht mehr gut formen.
Platziert einen Zettel mit einem Spruch auf einer Seite des Kekses. Die Seiten mit der der Teig auf dem Backpapier gebacken wurde, ist glatter und bietet sich darum besser an, umgeknickt zu werden.
Schlagt den Keks zu einem Halbkreis um und knickt ihn (hochkant) mittig über einem dünnwandigen Trinkglas.
Nachdem die Kekse gut abgekühlt sind, solltet ihr diese in einem luftdichten Gefäß lagern, da sie schnell Feuchtigkeit ziehen. Und dann wieder weich werden.
Ich wünsche euch eine wunderschöne Familienzeit,
Eure Yvonne
- 26. Dec 2018
- 1 Kommentar
- 0
- Familienfeier, Glückskeks, Glückskekse, Rezept, Silvester
1 Kommentare