Luftballonvasen – festlich bunte Tischdeko, improvisiert!
Liebe Leute, kennt ihr die Situation? Ihr habt Leute zum Essen eingeladen, habt alles perfekt zubereitet (Klopfen auf die eigene Schulter erlaubt) und genau da fällt euch auf: Der Tisch sieht ziemlich langweilig aus ohne Dekoration!
Aber jetzt noch mal ins Einkaufszentrum rennen? Keine Zeit dafür! Der Besuch kann jede Minute reinplatzen. Also ran an eure Topfpflanzen oder Blumen! Moment… keine Vasen parat? Macht nichts! Wir zeigen euch heute, wie ihr eure Blümchen oder sogar Unkraut zur Schau stellen könnt.
Luftballonvasen! Yuhu!
Dazu benötigt ihr: einige Ballons, eine Schere und einige Gläser (z.B. die vom Yoghurt oder auch von „Gü“).
Als erstes nehmt ihr einen Ballon, lasst ihn platt und schneidet ein kleines Stückchen ab (nicht am Ballonhals).
Nun stülpt ihr den Ballon so um, …
…dass am Ende die nicht-glänzende Seite zu sehen ist.
Als letztes vorsichtig und mutig den Ballon um das Glas rüberziehen. Die glänzende Seite müsste zum Vorschein kommen.
Hier noch mal das Ganze als Video-Anleitung:
Kleiner Tipp: Lange Fingernägel erschweren das Basteln, da es schnell zu Rissen in den Ballons kommen! Mit ganz kurzen Fingernägel hat man bessere Karten. 😉
Fertig sind die bunten Dekovasen! Kinder bis 6 Jahren werden Schwierigkeiten haben diese nachzumachen, die brauchen Hilfe. Ab ca. 7 haben sie die Kraft in den Händen, um die Luftballons zu handhaben.
Viel Spaß beim Basteln wünschen euch
Béa und Ana
Ihr wollt euch die Luftballon-Vasen merken? Pint das bei Pinterest!
- 13. Aug 2014
- 2 Kommentare
- 6
- Ballon, bastel, Blumen, Blumenvasen, Deko, Dekoration, DIY, Luftballon
Wollzeitmama
25. Juni 2015Hallo, das mit den Luftballon-Vasen finde ich super und habe es auch ausprobiert - leider nach einer anderen Anleitung. Ergebnis: viele gerissene Luftballons, weil ich die Ballons oben abgeschniten habe... Allerdings: an einigen Gläsern sind die Ballons so toll gerissen, dass es schon wieder witzig aussah. Vielleicht schaut ihr euch meine Luftballon-Vasen ja mal an...
Liebe Grüße von der Wollzeitmama
klebefolie
13. Oktober 2016Das sieht aber toll aus, hoffe wir bekommen es auch so hin. Vielen dank für die ausführliche Erklärung. Es ist ziemlich hilfreich.
Gruß Anna