Kinderbücher zum Thema Tiere
Euere Kinder lieben Tiere und ihr such nach richtig schöne Kinderbücher zum Thema Tiere? Hier Tipps von Katja, die Kinderbiblothekarin ist und weiß, wovon sie redet. Und nun ihre Tipps – Kinderbücher! Tiere! Yeah!
Juli Löwenzahn
Kinder lieben Conni und Leo Lausemaus. Eltern sind allerdings meist weniger begesitert, wenn sie die in Dauerschleife vorlesen oder hören dürfen. Aber was fasziniert Kinder an diesen Geschichten so? Sowohl das kleine Mädchen mit der Schleife, als auch der Lausejunge, holen die Kinder in ihrer täglichen Lebensumwelt ab und erleben Kinderalltag. Und wenn ihr die Beiden auch kaum noch ertragen könnt, habe ich etwas für Euch.
Juli Löwenzahn ist nämlich ein kleiner Hasenjunge, der in den Feld-Wald-und-Wiesen-Kindergarten geht, sich mit Freunden streitet und das Leben in einer Großfamilie (mit enorm vielen Schwestern) erlebt. Für mich ist er eine Mischung aus Bullerbü und Leo Lausemaus und auch für Eltern ganz gut zu ertragen, weil die Geschichten einfach liebevoll erzählt und niedlich illustriert sind. Ich persönlich empfehle natürlich besonders die Geschichte „Juli leiht ein Buch“ aus dem Buch „Juli Löwenzahn – Jeder Tag ein Abenteuer“, in der Juli mit seiner KiTa-Gruppe einen Ausflug in die Bücherei macht. Es gibt die Geschichten in verschieden Versionen, als Vorlesegeschichten, für Kleinkinder als Bilderbuch und natürlich als wunderbar bearbeitetes Hörbuch.
Otto, der Bücherbär
Ich weiß, schon meine letzten Büchertipps waren beireits sehr „bärenlastig“, aber einen muss ich noch loswerden. Denn dies ist eine Geschichte über Träume, Phantasie, Mut und Durchhaltevermögen und ich lese sie in der zweiten Veranstaltung des Lese-Projekts immer meinen Vorschul-Gruppen vor. Mit großem Erfolg! Otto ist eine Figur aus einer Geschichte, ein Bücherbär, der ein großes Geheimnis hat. Er kann nämlich, wenn keiner hinsieht, sein Buch verlassen und auf Entdeckungsreise durch das Haus gehen. Doch eines Tages zieht die Familie, bei der er lebt um und vergisst ihre Bücherkisten – Otto ist alleine. Da ihm das so ganz und gar nicht gefällt, zeichnet er sich einen Plan und zieht einfach los, um ein neues Zuhause zu suchen. Die Kinder sind immer tief beeindruckt von diesem Mut und können sich mit dem winzigen Bären in der großen, lauten Welt prima identifizieren. Ich könnte jetzt noch erzählen, wie Otto in einer Bibliothek sein ganz großes Glück findet, aber das sollt Ihr lieber selber (vor-) lesen! Ein Buch für kleine Weltentdecker ab 4 Jahren: Otto, der Bücherbär.
Gudrun das Truthuhn und andere tierische Zungenbrecher
Sprachförderung ist wichtig und sie kann Spaß machen! Zungenbrecher fördern das Zuhören und konzentrierte, genaue Aussprache. Und sie sind zum Schlapplachen witzig! In dem Buch Gudrun das Truthuhn und andere tierische Zungenbrecher , dass ich Euch hier empfehlen möchte, sind viele klassische Zungenbrecher gesammelt und mit lustigen Illustrationen untermalt. Weder, die die Treppe krummtretende Katze, noch die an Schnecken schleckenden Schnecken fehlen in dieser Sammlung. Kleiner Tipp: vor dem ersten Vorlesen heimlich üben. Das sichert die Bewunderung der Zuhöhrer.
Was ist was Junior; Band 5: Pferde & Ponys
Es gibt viele wunderbare Sachbücher zu Tieren und es fiel mir schwer, eines für Euch herauszugreifen. Dieses habe ich ausgewählt, weil es erstens das Wissen in einer kindgerechten Geschichte in einem großformatigen Pappbuch mit vielen Klappen vermittelt und es zu jedem Sachbuch eine Hörbuch-CD und ein Aktivbuch zum Malen, Rätseln und Aufkleben gibt. In der Geschichte zu Band 5 der Reihe, machen die Geschwister … Urlaub auf dem Ponyhof und lernen viel über die verschiedenen Pferderassen und den Umgang mit ihnen. Empfohlen werden die Sachbücher ab 5 Jahren und es gibt sie zu zahlreichen Themen, wie zum Beispiel „Das Meer“, „Der Bauernhof“ oder „Im Wald“.
Das war ich nicht – das war der Drache!
So, und weil die Urlaubszeit in vollem Gange ist und viele von Euch bestimmt an den Strand fahren, habe ich heute noch ein Off-Topic-Buch für Euch – ohne Tiere, aber mit vielen Sandburgen, Urlaubsgefühl… und DRACHEN! Leon verbringt mit seiner Famile einen Tag am STrand und hat eine gigantische Sandburg gebaut. Und zack: zieht einfach ein Drache dort ein! Damit hätte er rechnen müssen, denn in besonders schöne Sandburgen ziehen immer Drachen ein. Das Buch spricht die Kinder direkt an und spielt immer mit Phantasie und Realität. Die Bilder sind zauberhaft und die Mimik der Figuren sagt mehr, als der Text es je könnte. Werft mal bei Amazon einen Blick ins Buch, dann wisst Ihr, was ich meine. Zusammen schaffen Bilder und Text eine unsagbar lustige, liebenswürdige Geschichte für kleine Strandräuber ab 5 Jahren, die sich wunderbar im Strandkorb vorlesen lässt.
Liebe Grüße,
Katja
P.S. Zu welchen Themen hättet ihr gern noch Büchertipps? Hinterlasst bitte Kommentare!
- 12. Oct 2015
- 1 Kommentar
- 1
- Buchtipps, Empfehlungen, Kinderbücher, Tierbücher, Tiere, Tipps
Stephanie
16. Oktober 2015Hallo, hättet ihr Buchtipps zum Thema : Nein,ich gehe nicht mit Fremden mit etc, die nicht gerade "Angst" vor Fremden schürt. Oder Fremde als "böse" darstellt.
Lieben Gruß