Freiluft Trommler unterwegs
Passend zum Thema „Schall und Klang“ stellt sich die Frage: Hat jedes Ding draußen seinen eigenen Klang? Findet es heraus! Macht einen Trommler-Spaziergang.
Habt ihr Ess-Stäbchen im Haus? Die sind perfekt als Ausstattung. Sonst sind dünne Stöckchen aus der Natur auch gut.
Dann los, nach draußen! Einfach auf Dinge trommeln… wobei einiges ganz klar tabu sein sollte: Tiere, Autos, Motorräder und alles was Kratzer kriegen kann. Stöckchen weg von diesen! Kleinen Forscher-Schwur vorher mit Patsch in die Hand ablegen!
Die Trommelei, mal ganz zart, mal etwas kräftiger, erzeugt Klänge. Versucht sie zu beschreiben: Ist das ein voller Klang? Oder ein dumpfer? Hört man es lange schwingen? Klingen lange, dünne Gegenstände anders als dicke, runde Sachen?
Wie klingt die Rusche? Und die Leiter?
Wie klingt ein Stein?
Und dein Fahrradsattel? Die Plastik-Schale?
Wenn ihr ein Stöckchen über eine Mauer zieht, klingt das wie bei einem Xylophon.
Lässt sich grundsätzlich Metall am Klang erkennen? Und Holz? Fragen über Fragen.
Das ist Stoff für einen langen Spaziergang!
Viel Spaß dabei wünschen
Alix und Béa
- 19. Jan 2013
- Keine Kommentare
- 0
- erkunden, Kinder, musikalische Früherziehung, Spazieren, Trommeln