Giftige Pflanzen – Vorsicht!
Nicht alle Pflanzen sind ungefährlich für unsere Kinder. Es gibt auch giftige Pflanzen, von denen nichts Gutes kommt… Achtung!
ANZEIGE
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und die erwachende Natur bettelt förmlich, von uns besucht zu werden und die Gärten werden frisch bepflanzt. Aber gerade jetzt, wenn die ersten Blüten sprießen und unsere Kids sich über jeden Farbtupfer freuen, kann es heißen: „Achtung – giftige Pflanzen“. Denn es gibt doch einige Pflanzen, die besser nicht in Kinderhände und vor allem nicht in Kindermünder gehören! Die solltet ihr kennen.
Keine Panik bitte: Die meisten Giftpflanzen schmecken unangenehm bitter und die Kids spucken diese auch schnell wieder aus – aber wir möchten doch eher nicht, dass sie das erst einmal ausprobieren! Denn auf die Vergiftungserscheinungen – wie Übelkeit und Erbrechen können wir doch verzichten. Ihr müsst ihr euch nicht aufs Kind stützen wie ein Sondereinsatzkommando der Polizei auf ein einsames Gepäckstück am Flughafen, wenn es mal mit so einem Pflänzchen in der Hand auftaucht…. aber am besten ist, mit den Kindern etwas Pflanzenkunde zu betreiben, so, dass sie sich selbst schützen und auch dazu lernen.
ANZEIGE
Hier nun ausgewählte Beispiele für giftige Pflanzen aus der Natur und dem Garten:
Maiglöckchen – alle Pflanzenteile
Krokus – nur die Zwiebel
Rhododendron – alle Pflanzenteile
Oleander – alle Pflanzenteile
Efeu – alle Pflanzenteile
Lupine – die Schote
Bohnen – die Schote
Auch die Kartoffel ist roh, im hohen Maß verzehrt, giftig!
Wer mehr erfahren möchte, kann sich das Buch zulegen:
Giftpflanzen in Haus und Garten – (affiliate Link, also Werbung)
Am Rande sei angemerkt, dass der Giftgrad je nach Standort, Jahreszeit und Reifegrad variieren kann. Auch die unterschiedlichen Teile einer Pflanze können giftig sein oder auch nicht.
Dann wünschen wir euch viel Spaß beim Pflanzen und Natur entdecken mit euren Kindern!
Liebe Grüße,
Yvonne
- 19. Apr 2016
- 5 Kommentare
- 0
- Efeu, Garten, giftig, Giftpflanzen, Kartoffel, Kinder, Lupine, Maiglöckchen, Oleander, Pflanzen
Boris
5. Oktober 2016Ich finde diesen Beitrag ganz gut. Pflanzen geben der Seele Kraft und liefern eine angenehme Atmosphäre. Auch beim Arbeiten finde ich es toll, wenn im Büro Pflanzen vorhanden sind.
Doris
8. April 2017Hallo, ich hätte da eine Frage, warum glaubt ihr, dass Efeu giftig ist...das ist mir Neu;) Der "Giftefeu", das stimmt, der ist giftig, sieht aber auch anders aus, aber der andere? gglg