Ja, spinn ich denn? Fidget Spinner, Finger Spinner – Yvonne’s Familie hat neue Mitbewohner.
Was habe ich darauf gewartet: Da ist er endlich, der Hype für das Jahr 2017! Alles dreht sich um Fidget Spinner, Finger Spinner – oder wie auch immer diese Dinger mit den Flügeln um das Kugellager heißen.
Für alle, die es genau wissen möchten: „fidget“ heißt soviel wir „kreisen“ und „Spinner“ eben „Kreisel“. Aber die Fidget Spinner sind nichts Neues – bereits 1997 wurde ein ähnliches Spielzeug zum Patent angemeldet, was allerdings mittlerweile erloschen ist. Soviel zur Theorie.
Ich habe mich ergeben!
Meine Schulkinder kamen neulich nach Hause, dass sie jetzt unbedingt noch einmal losmüssten, um dieser Fingerspinner zu kaufen.
Ich schaute sie nur mit großen Augen an. Natürlich hatte ich schon davon gelesen und ich hatte mir auch schon DIYs davon angeschaut. Aber ich war die ganzen vergangenen Wochen der festen Überzeugung, dass dieser Hype an uns vorbeigehen würde. Wieder einmal ein Hype, der so kurzweilig und mitreißend ist, wie die Pokémons vergangenen Sommer.
Weit gefehlt. Ich ergab mich. Ja, die Fidget Spinner haben gewonnen und seit gestern wohnen 4, in Worten vier, Stück bei uns. Der Mann weiß noch nichts von unseren neuen Mitbewohnern, bzw. konnte den Erklärungen der Großen am Telefon noch nicht folgen.
Warum habe ich aufgegebenen?
Diese Frage beschäftigt mich auch noch Stunden nach dem Kauf. Sicher, ich hätte den Kids keine Spinner kaufen müssen. Aber dann hätten sie ihr Taschengeld dafür auf den Kopf gehauen und ich hätte überhaupt nichts dagegen sagen können. Denn sie sind ja in einem Alter, in dem sie bis zu einem gewissen Grad selbst entscheiden können, was sie mir ihrem Taschengeld anstellen.
Warum nun?! Ganz einfach, ich finde es halb so schlimm und das Argument, dass ein Großteil der Mitschüler bereits Spinner hätte und sie sich unbedingt auch so ein Ding wünschen, hat so einigermaßen bei mir gezogen. Und die Spinner sind Spielsachen, mit denen die Kids miteinander interagieren und Fingerfertigkeiten üben. Denn das Halten so eines Teils, während dessen es rotiert, ist gar nicht so einfach!
Normalerweise bin ich nicht so leicht zu überzeugen, wenn es um die Anschaffung neuer Spielsachen geht. Ich habe mich einfach ergeben und ich habe einfach gedacht, dass die Kids diesen Hype miterleben sollen. Die Pokémons sind vergangenes Jahr relativ spurlos an ihnen vorbeigegangen. Sie haben nun einmal noch kein Smartphone.
Wer sich an Regeln hält, der darf Spaß haben!
Hier dürfen sie nun mitmachen. Aber es gibt Grenzen. So werde ich keine zig Spinner pro Kind zulassen. Und die Spinner kommen nicht mit ins Bett. Dass die Dinger mit in die Schule genommen werden, so sei es. Aber bitte nicht während des Unterrichtes! Obwohl sie ja ihre ursprüngliche Anwendung zur Fokussierung gestresster oder Kinder mit ADHS haben, wobei die Wirkung dazu bisher auch nicht wissenschaftlich erwiesen ist. Dass einige Schulen in Amerika bisher die Spinner verboten haben, kann ich aus Mamasicht gut nachvollziehen. Am Esstisch sind diese Säuseldiger ab heute Abend auch bei mir verboten!
Also finde ich diese neumodischen Dinger wirklich halb so wild…
So, jetzt muss ich aber weiter spinnen, denn ich muss meine Balancierkünste auf der Nase noch perfektionieren!
Eure Yvonne
- 02. Jun 2017
- 2 Kommentare
- 1
- Fidget Spinner, Fingerspinner, Kreisel, Spielzeug, Spinner
Sebastian
16. Juni 2017Hallo Yvonne,
toller Artikel, den Du hier online gestellt hast! Ja wir hatten das Thema - "wir wollen so gerne auch einen Finger Spinner haben" - ebenso bei uns zu Hause...
Dabei muss ich sagen, dass wir es mehr als Spielzeug sehen, anstatt als Konzentrations- oder Beruhigungshilfe (die unsere Kinder zum Glück auch nicht wirklich bräuchten...). Deshalb bleiben die Spinner auch zu Hause, wenn es in die Schule oder den Kindergarten geht und am Esstisch hat Spielzeug bei uns ohnehin nichts verloren - bis jetzt kein Problem...ich hoffe das bleibt auch so ;-)
Viele Grüße aus Bayern