Kindersprüche und Kindersprache zum Schlapplachen – Kindermund 409
Leute, der Sommer ist da und Lachen tut ohnehin gut – also hier ist euer Kindermund und… ganz viel Kindersrprache:
Kindersprüche und Kindersprache in Tweet-Form aka #tollakindermund
"Mama, ich brauche unbedingt Gummibärchen!"
"Poppy, warum brauchst du unbedingt ein Gummibärchen?"
"Weil ich heute noch keines hatte"Durchaus richtig.
Um 8.00 Uhr morgens.— Mrs_Mary (@MrsMarryPoppins) June 7, 2023
Spruch des Tages aus dem Nachbar-Strandkorb:
„Mama, ich hab mein Eis vergraben und jetzt weiß ich nicht mehr wo.😭“— TopFritte📯😴 (@Topfritte) June 11, 2023
Die Antifantin (4) hat mich gestern beim Baden mit ihrer Gießkanne gegossen und irgendwann sagt sie
„Guck mal Mama da wachsen schon wunderschöne Streifen an den Seiten bei deinen Brüsten“
(Gemeint waren meine Dehnungsstreifen)Ich musste sehr lächeln
Dieses Kind ey 🫶🏻— 🏳️🌈MuttivsFaschos 🏳️🌈 (@MuttivsFaschos) June 10, 2023
Ich (stehe vom Esstisch auf): Au, mein Bein ist eingeschlafen.
K1: Irgendwas an dir ist aber auch immer müde.
— Jules (@ed_ju1es) June 7, 2023
Kind2 benutzt ein übles Schimpfwort.
Sie: „Woher hast Du denn dieses Wort??“
Kind2: „Vom Pa…“
„Papperlapapp! Das hat er von den frechen Kindern auf dem Schulhof!“
Kind3: „Echt? Fahren die auch mit Papa im Auto?“
— Der Doppeldaumenmann (@doppeldaumen) June 6, 2023
Hab meinem K gerade erzählt, dass wir früher entweder telefonieren oder ins Internet konnte + dass es dann erst dooooodööööööpkrzzzkzzzz
gemacht hat, bevor man drin war. Kind schaut. Lacht. Ha! Mama! Fast hätte ich das geglaubt, aber bei dooooodöööökzzzt hat du echt übertrieben😂— Lotte (@veilchengrau) June 5, 2023
"Selbärle, die Kinderärztin hat dir ja Blut abgenommen und es untersucht. Und weißt du, was dabei herausgekommen ist?"
"Ja. Blut."
So gesehen… Ja.
— Johanna 📯 (@Mupfmama) May 31, 2023
K1 in der Nestschaukel: "Gibst du uns Anschwung, Mama?"
Ich – die Arme voller Sitzauflagen – stupse die Schaukel mit dem Fuß an.
K1: "Höher!"
Ich: "Ja, gleich, guck mal wie ich aussehe."
K1: "Du siehst gut aus."
…
Alter Charmeur.— Wuseljule (@Wuseljule) June 10, 2023
Mittwoch.
K1: Was gibts zu essen?
I: Heute X, morgen Kartoffelsalat.
K1: oh, kannst Du den heute machen?
I: Nein, weil *Gründe*
K1: Oh toll, dann morgen *freu*
Donnerstag, es gibt Kartoffelsalat. K1 nippt nur so eben an der Gabel.
I:?
K1: Ich mag keinen Kartoffelsalat.Okay?
— Haifischhäppchen (@Haifischhappen) June 8, 2023
K1: „Der M. hat jetzt einen Hamster. Der ist miniklein und soo süß! Das ist ein äh… äh… evangelischer Zwerghamster.“
i: „So so. 🤭 Bist Du sicher, ein evangelischer? Oder vielleicht ein katholischer?
K1: „Jaa! Du hast Recht! Ein katholischer Zwerghamster ist das!“— Marika (@early_enough) June 7, 2023
"K1, hast Du abgewaschen?"
"Ja."
"In meiner Kaffeetasse klebt noch ne Mücke!"
"NE SAUBERE MÜCKE ☝🏻"#famigliabirraio#BirraiosOnTour#camping— 🍻 DonBirraio 💉⁴ 🪝 (@DonBirraio) June 4, 2023
Ich:"K2, willst du Marmelade aufs Brot?"
K2 entsetzt:"Das is keine Mamalade!"
Ich:"Warum? Was stimmt damit nicht? Das ist ganz normale Erdbeermarmelade?"
K2 zeigt aufs Glas:"Die hat die Oma gemacht. Das is keine Mamalade. Das is Omalade!"— EasyPeasy (@Easy_peasy0815) June 8, 2023
K2 findet im Bad meinen BH, reist ihn hoch, schwenkt ihn durch die Luft und brüllt:
"Das ist Mamas Brüstung!!!"— MamaBell (@BellisKaeseecke) June 8, 2023
K2 in voller Lautstärke am Balkon:
"Mama, ist beim fesseln ein Knoten oder eine Geburtstagsschleife besser?"Geburtstagsschleife…definitiv Geburtstagsschleife….
— Peggy's Gedankenwerkstatt (@Mami_mit_Herz) June 7, 2023
,Mama, was hast du früher für einen Sport gemacht, als du mit Schwimmen aufgehört hast?‘
‚Da habe ich Badminton gespielt.‘
,DU HAST BATMAN GESPIELT???‘
— nerd mommy (🏥🤱) (@mommyisanerd2) June 5, 2023
„… und dann hat Mama ein riesengroßer Vogel direkt auf den Kopf gekackt.“
Wir haben noch ein paar Tage vor uns, aber ich denke, die Kinder hatten ihr schönstes Urlaubserlebnis schon heute.
— Lilli Marlene (@MarleneHellene) June 5, 2023
-Hey Papa, was macht die Security in einer Nudelfabrik? 🤭
-Weiß nicht, mein Großer. Was macht die denn?
-Die Pasta auf. 🤣Ich bin so stolz auf ihn, er ist ein Flachwitz-Gott!🤣
— Stefan Heinrichs (@HarmonyBay) June 10, 2023
Esse mit den Kindern zu Abend. K1 (7) will etwas erzählen, ich blödel rum und unterbreche sie.
K3 (2) völlig empört: „Papa, mein liebes Fräulein, sei mal ruhig bitte! 🤫“— Commander Keen (@Kizito5) June 10, 2023
Wir haben jetzt Tage damit verbracht, die 7-Jährige dazu zu bringen, "Scheibenkleister" statt scheiße zu sagen. Jetzt rennt die Dreijährige, die (zu) viel mitbekommen hat fröhlich durch die Wohnung und kräht die ganze Zeit "Scheidenkleister"!
Ja, äh, fast.
— 💉 MissEtat (@GabStef78) June 9, 2023
Der 4jährige sieht 2 Polizisten am Bahnhof und ruft: "Polizist ist mein Lieblingskostüm!"
— Alice D (@isinWonderland) May 31, 2023
Essen im Kindergarten. Es gibt Erbsen und Möhren.
Kind: "Ich esse nur die Erbsen, aber nur die orangenen."#Kindermund#kinder
— HeiPah (@HeiPah) June 7, 2023
Kindersprache und Kindersprüche aus der Tollabea Facebook Community
Sandra Ast
5J erzählt der Oma: „Omaaaa ich war heute sehr fleißig… ich habe Mamas Wäsche aufgehängt…. und ich habe gepupst!“
😅
Beatrice Stevanovic
Wir spielen Quartett. Es gibt zur Auswahl: Größe, Gewicht und Schnelligkeit. Und man muss vorher bestimmen, ob Groß oder Klein etc. gewinnt.
Mein Sohn (5) wählt: „Kleinigkeit. Der kleinere gewinnt.“ 🥰
Chaosnopel Penopel
Ich: „Kind, kommst du jetzt BITTE mit?“
Kind(3 1/2): „Lieb, dass du fragst Mama. Aber: Nein!“
Alexandra Weihrauch
„Orrr Mama!! Und warum hat einer Mathe erfunden? Ach warum nur… “ Seufzt theatralisch und suhlt im Selbstmitleid. (Er war dann noch richtig sauer, weil er kapiert hat, dass Streckenberechnungen z. B. wichtig sind, um zu wissen, dass man mit der Tankfüllung noch nach England kommt )
Karline Nichtotto
O-Ton Kind: „Die Hose passt nicht, die ist zu eng. Ich muss den Reißverschluss aufmachen, sonst geht sie nicht hoch!“ 😅🙈
Melanie Quas
„Guck mal, der Hund sieht aus wie unserer“
K1: Ja stimmt… nur in fett..“
„Du und Papa, ihr seid gar nicht richtig verheiratet, ihr habt gar nicht getanzt!“
Kerstin Heyl
„Oma ich bin ein grasser Typ, hab schon 3 Spinnen gefunden.“
🤣😂
Isabella Daum-von Der Heyden
Kleines Rätsel:
Was meint der fahrzeugbegeisterte 3 3/4-Jährige:
„Baumgreiferreinschieberauspusteanhänger?“
… genau, ein Forsthäcksler ☝🏻😂
Nina Siedler
„Mama, du bist wie eine Henriette, die Puppen aus Holz“
Barbara Webschek
K1(10) telefoniert mit Freundin (ganz Old School ohne Videocall): „L.! Ich hör dich so verpixelt! Ruf mich noch einmal an!“
Kindersprache bei Instagram
View this post on Instagram
Und was habt ihr für nächste Woche an Kindermund und Kindersprache?
Liebe Grüße,
Béa
P.S.: Die hier vorgestellten Beispiele für lustige Kindersprache sind ein Zeichen für die sprachliche und kognitive Entwicklung von Kindern. Mich fasziniert es, zu beobachten, was für spielerische und kreative Auswüchse das ergibt. Dennoch ist es wichtig, dass Eltern dabei einige Punkte beachten:
1. Kinder experimentieren gerne mit Sprache, erfinden Wörter oder verändern sie, um ihre eigene Identität und Kreativität auszudrücken. Indem Eltern aufmerksam zuhören und das Interesse an der kindlichen Sprachentwicklung zeigen, können sie das Selbstbewusstsein und die kommunikativen Fähigkeiten ihrer Kinder stärken.
2. Es ist ratsam, nicht übertrieben kritisch oder korrigierend zu reagieren. Natürlich ist es wichtig, den Kindern die richtige Verwendung der Sprache beizubringen, aber es ist auch wichtig, ihnen Raum für ihre eigene sprachliche Entdeckungsreise zu geben. Wenn ihr zu streng seid und sie ständig korrigiert in ihrer lustigen Kindersprache kann das Selbstvertrauen der Kinder beeinträchtigen und ihre Lust am Sprachenlernen mindern.
3. Ihr könnt Gelegenheit nutzen, um mit euren Kindern über die Bedeutung und den Kontext von Wörtern und Ausdrücken zu sprechen. Indem ihr Fragen stellt und mit den Kindern über verschiedene Ausdrücke und Sprachnuancen diskutiert, könnt ihr deren Sprachverständnis und Ausdrucksfähigkeit erweitern. Dies fördert nicht nur ihre sprachliche Entwicklung, sondern auch ihr Verständnis für soziale Kommunikation.
Insgesamt ist es wichtig, dass Eltern die kindliche Sprachentwicklung als ein dynamisches und aufregendes Stadium betrachten. Durch eine positive Einstellung und Unterstützung können Eltern ihren Kindern dabei helfen, ihre sprachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und gleichzeitig ihre Kreativität und Selbstausdruck zu fördern.
- 11. Jun 2023
- Keine Kommentare
- 1
- Kindersprache