Leckeren Rhabarber-Käsekuchen im einer Kastenform backen
Anlässlich der Rhabarber-Saison habe ich hier ein neues Rezept für euch: einen leckeren Rhabarber-Käsekuchen!
Wenn man in einem arabischen Haushalt aufwächst, lernt man das Rhabarber-Gemüse in der Regel sehr spät kennen. Es gibt einfach keine traditionellen Gerichte, die Rhabarber enthalten, daher blieb ich über sämtliche Leckereien jahrelang in Unkenntnis. Doch nun ist der Rhabarber gar nicht mehr aus meinen Desserts wegzudenken – besonders nicht während der Saison. Diesmal habe ich mich an einem Rhabarber-Käsekuchen versucht – da ich Rhabarber vorher nur in Streuselkuchen gegessen hatte.
ANZEIGE
Das braucht ihr für den Rhabarber-Käsekuchen:
Für den Boden
100 Gramm Zucker
100 Gramm Butter (oder Margarine)
220 Gramm Dinkelmehl (oder Weizen, aber bei Dinkel ist die Note etwas herber und dunkler)
1 Ei (aber das ist kein Muss – bei mir ging’s ohne!)
Für die Füllung
500 Gramm Frischkäse
200 Gramm Schlagsahne
70 Gramm Zucker (gern auch mehr, falls ihr es süßer wollt)
und 3-4 Rhabarberstangen
Und so geht der Rhabarber-Käsekuchen:
Erst mal der Boden. Mischt Zucker und Butter zu einer glatten Masse und gebt das Ei hinzu (aber der Teig hält auch ohne das Ei!) Dann hebt ihr das Mehl nach und nach unter und breitet es in einer rechteckigen Kastenform aus. Den Teig müsst ihr bei 180 Grad für ca. 15-20 Minuten backen.
Aaaber: es gibt natürlich auch eine Version ohne Backen. Hierfür müsst ihr Leibniz-Kekse zerbröseln und mit Butter mischen. Falls ihr den Geschmack lieber mögt und euch das Backen sparen wollt, könnt ihr euch auch dafür entscheiden.
Nun aber die Füllung: Mischt den Frischkäse mit dem Zucker, und fügt anschließend die geschlagene Sahne hinzu. Die Frischkäsemasse kommt dann über den ausgekühlten Boden.
Den Rhabarber müsst ihr, bis auf den roten Bereich schälen, klein schneiden und in einem Topf voll Wasser kochen und mit beliebig viel Zucker süßen.
Der rote Bereich bleibt ungeschält kommt aber ebenfalls in den Topf (ab besten in einen separaten), damit ihr den Rhabarber-Käsekuchen später hübsch dekorieren könnt.
Legt erst den grünen Rhabarber über die Frischkäsemasse und anschließend den roten. Da Rhabarber sehr sauer ist, könnt ihr gern noch etwas Zucker über den Kuchen streuen.
ANZEIGE
Nun kommt euer Kuchen für ein paar Stunden in den Kühlschrank.
Und das war’s!
Fertig ist der Rhabarber-Käsekuchen!
Er schmeckt erfrischend, sommerlich und fruchtig! Probiert es gern auch aus!
Mehr Rhabarber-Leckereien findet ihr hier:
Rhabarberkuchen mit Blumenmuster – einfach, lecker und total schön
Liebe Grüße
Mounia
- 18. Jun 2022
- Keine Kommentare
- 0
- Backen mit Rhabarber, Rhabarber, Rhabarber-Käsekuchen