Rhabarber Kompott – das leckerschmecker Dessert im Frühling
Jippie! Nun ist sie wieder da, die Zeit der Leckereien aus dem Garten oder zumindest frisch aus der Region. Gerade habe ich im Supermarkt die ersten Rhabarberstängel entdeckt und konnte nicht widerstehen. Meine Gang und ich, wir stehen total auf diesen faszinierenden Geschmack. Etwas sauer, etwas süß und dann dieses pelzige Gefühl auf Zunge und Zähnen.
ANZEIGE
Ich mag einfach die saisonalen Früchte der Erde. Wenn nötig aus dem Supermarkt, im besten Fall natürlich direkt vom Strauch/aus dem Boden. Da wir aber mitten in der Stadt wohnen und auch nicht wirklich Lust auf einen eigenen Garten am Rande Berlins haben, muss es ab und an das Obst und Gemüse mal schnell aus dem Supermarkt sein.
Aber ich achte schon immer sehr darauf, dass es einigermaßen regional ist. So ist der Rhabarber heute wirklich aus Deutschland. Zwar vermutlich aus dem Gewächshaus…aber immerhin!
Bei uns steht in den kommenden Wochen sicher wieder ganz oft etwas aus und mit Rhabarber auf dem Tisch – als kühle Eisvariation,Streuselkuchen oder aber als schneller Klassiker: ein einfacher Kompott. Der geht schnell, köchelt nebenbei und erfreut die ganze Familie.
ANZEIGE
Und könnt ihr Rhabarberkompott machen:
Das einzig Nervige und für viele Abschreckende ist das Schälen der Rhabarberstängel. Hier müsst ihr darauf achten, dass wirklich alle Stränge der faserigen Oberfläche geschält sind. Sonst meutert die Gang und das wollen wir doch alle nicht!
Nun die Stängel in kleine Stücken (ca. 1, aber auch 2 cm breit) schneiden.
Mit etwas Wasser (nicht zuviel, sonst wird der Kompott zu wässrig) weich auf niedriger Temperatur kochen lassen.
Je nach Geschmack kommt etwas zum Süßen hinzu (Agavendicksaft oder weißer Zucker) – FERTIG!
Meine Kids lieben den Kompott abgemildert über Naturjoghurt und fordern gleich nach dem Abendessen immer „Nachtisch“. Und sie schnick-schnack-schnucken, wer den Topf ausschlecken darf. Gerade die angetrocknete Soße hat es ihnen besonders angetan.
Mal schauen, ob ich die Tage mal Lust auf einen Rhabarberstreuselkuchen habe oder das lieber dem Mann am Wochenende überlasse 🙂
So, und nun ab zum Supermarkt und ran an die Kochtöpfe, dann habt ihr eueren Rhabarberkompott!
Eure Yvonne
- 20. Apr 2017
- 3 Kommentare
- 1
- Dessert, Kompott, Rhabarber
3 Kommentare