Warum trennt sich Öl von Wasser?
Warum trennt sich Öl von Wasser? Das können Kinder ganz einfach erforschen!
Ihr braucht ein Glas mit einem Deckel, das gut dicht abschließt – zum Beispiel ein leeres Marmeladenglas. Das muss durchsichtig und sauber gewaschen sein, damit Ihr gut beobachten könnt, was darin passiert.
Jetzt Wasser reinfüllen (damit die Fotos schöner werden, haben wir zwei Tropfen Tinte hinein gegeben, aber notwendig ist das nicht). Dazu kommen ca. 2 oder 3 Esslöffel Öl. Wir haben Olivenöl genommen, das ist so schön grünlich!
Jetzt könnt Ihr schauen, was passiert: Egal wie man schüttelt, rüttelt und die Flasche auf den Kopf stellt, Öl trennt sich immer vom Wasser und steigt an die Wasseroberfläche!
Warum denn eigentlich? Öl ist leichter als Wasser, und deswegen steigt es nach oben und das Wasser sinkt nach unten. Das Forscher-Zauberwort heisst „Dichte“: Wasser hat eine höhere Dichte als Öl.
Wenn man ganze lange schüttelt, vermischen sich allerdings viele klitzekleine Teilchen Wasser mit ganz vielen klitzekleinen Teilchen Öl: Das nenn man Emulsion. Lässt man sie aber eine Weile stehen, trennen sich aber mit der Zeit die Elemente wieder…
Viel Spaß beim Beobachten!
Ganz viele wunderbare Experimente gibt es von der einzigartigen Anke Leitzgen in diesem Lieblingsbuch von mir:
(affiliate Link – also Werbung)
- 21. Aug 2013
- 3 Kommentare
- 11
- Dichte, Experiment, Öl und Wasser, spielerisch lernen
Claudia
1. September 2015und wenn man zum schluss noch einen spritzer spülmittel dazu gibt, kann man auch noch sehen, was das "anrichtet"...
werd gleich morgen ein geeignet es gefäß suchen, danke für diese anregung!!
keka
25. Mai 2016Die Erklärung ist nicht richtig. Wasser und Öl mischen sich nicht, weil Wasser ein polarer und Öl ein unpolarer Stoff ist.
Außerdem erklärt das Experiment nicht, warum sich die Stoffe nicht mischen, es zeigt nur, dass sie es nicht tun.
beabeste
25. Mai 2016Okay... dann werde ich erneut recherchieren! Danke für den Hinweis.