Digitale Nomadin und Homeschooler-Mama Kristina im Video-Interview
Versprochen ist versprochen: Hier sind Langzeit-Digitale-Nomaden mit großen Kindern im Interview!
Als ich meinen Artikel über mein Arbeiten aus der Wärme in Thailand publizierte und dann kurze Zeit später noch den Gastbeitrag von Alina mit ihrem Blog Wanderlustbaby habt ihr vielleicht gedacht: Na klar, eine hat ein großes Kind, das studiert und zu Hause bleibt. Die andere hat gerade mit Baby losgelegt… Easy Peasy. Na bitte: Ich habe eine Familie mit schulpflichtigen Kindern ausfindig gemacht, die das mit dem „digital nomad life“ seit fast einem Jahr betreibt: Kristina von Kristina.jetzt
Da Kristina viel zu sagen hat, habe ich sie am Strand interviewt – hier beschreibt sie, wie ihre Kinder durch Projekte lernen und sich Fähigkeiten aneignen, mitunter auch mit Hilfe von digitalen Mitteln. Sprich, sie googlen was sie wissen wollen. Hier hat sie mehr darüber gebloggt.
Und sie beschreibt auch im Interview, wie sie und ihr Mann das nötige Geld verdienen – indem sie unterschiedliche Online Unternehmen coacht, Onlinekongresse organisiert und er die ganze Technik betreut. Denn sie ist Mediengestalterin, die in dem freien Arbeiten eine nahezu spirituelle Dimension entdeckt hat und dies gerne weitergibt: Auf Kristina.jetzt
Und jetzt, ohne viel Umschweife, das Interview:
Wollt ihr mehr über solche Konzepte erfahren? Habt ihr Fragen zum Homeschooling? Ich muss sagen, ich stand – als Schulgründerin – dem Konzept jahrelang skeptisch gegenüber. Allerdings habe ich Kontakt mit Menschen, die das vernünftig und überzeugend machen. Und wenn ich wiederum Eltern erlebe, die zum Beispiel in Bayern (wo übrigens Kristina herkommt) ständig ihren Kindern mit dem ganzen Schuldruck hinterher sein müssen… hm, da denke ich langsam, dass Homeschooling sogar das stressfreiere Konzept für alle Beteiligten ist.
Ich weiß, die allgemeine Schulpflicht ist und bleibt einen wichtigen Schritt zur Bildung einer Nation, gerade für die weniger Gebildeten, wo die Eltern keine Mathe- oder Rechtschreibungsgenies sind. Nur glaube ich, dass im 21. Jahrhundert die Digitalisierung neue Chancen und Wege eröffnet – und wer sie gut und vernünftig ergreift, kann durchaus sinnvolle alternative Wege gehen.
Was meint ihr? Was wollt ihr noch wissen?
Liebe Grüße von
Kristina und Béa
2 Kommentare