Basteln mit Kind – OsterPompoms-Overload
PomPoms sollen ja auch diesen Sommer wieder der absolute Renner sein. Warum also nur an den Sandalen, Strandtaschen oder Kleidern „Bommeln“ hängen haben?
Heute ein paar kleine Inspirationen, wie ihr auch zu Ostern dem PomPom-Rausch frönen könnt.
ANZEIGE
Fangen wir mal ganz am Anfang an – es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, Bommeln aka Pompoms zu zaubern.
Für Mini-Pompoms reicht eine Gabel völlig aus.
Und so geht’s:
Wickelt die Wolle eurer Wahl um die Zinken. Aber bleibt nur auf Höhe der Zinken.
Wenn euch die Menge Wolle richtig erscheint, schneidet ihr die Wolle ab.
Jetzt schneidet ihr ein ca. 10cm langes Wollstück ab. Fummelt dieses mittig durch die Zinken (der Profi hat dieses 10cm-Stück bereits vor dem Umwickeln in das mittlere Zinkenloch gelegt), führt beide Enden nach oben und knotet die umwickelte Wolle fest zusammen.
Mit einer spitzen Schere (Haushaltsscheeren sind aus meiner Sicht zu massiv. Mit Nagelscheren funktioniert es besser.) schneidet ihr nun an beiden Außenseiten der Gabel die Wolle auseinander.
Und eigentlich ist die MiniBommel jetzt bereits fertig.
Wenn euch dieses Exemplar zu eckig erscheint, schneidet sie mit einer scharfen Schere noch schön rund.
Was kann man nun mit dieser Bommel anfangen?
Garnicht schlecht sehen bunte Bommel am Strauch aus.
Oder ihr überrascht eure Kids mit einem Küken.
Dafür braucht ihr zweimal gelbe Mini-Gabel-Bommel, zwei Wackelaugen (Affiliate Link, also Werbung) und einen zugeschnittenen Schnabel und Füße:
Alles miteinander verklebt (normaler, flüssiger Bastelkleber eignet sich am besten dafür). Und fertig ist das Küken.
ANZEIGE
Diese Bommeln sind zu klein?
Das geht auch größer:
Um größere Bommeln oder Pompoms herzustellen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Die Pappkreis-Methode:
Ihr könnt einfach zwei Pappkreise mit großem Innenloch ausschneiden. Wickelt die Wolle rings herum, bis das Loch zu ist und schneidet dann zwischen den beiden Pappkreisen entlang die Wolle auf. Führt einen Faden zwischen den Pappkreisen hindurch, verknotet alles, entfernt die Pappe und schon habt ihr eine Bommel!
Wer mag – wie wir seit neuestem, kann auch schummeln:
Mit einem PomPom-Maker
Ich habe mich jahrelang für diverse Pompoms immer und immer wieder abgemüht. Neulich habe ich ein Pompom-Maker-Set gekauft und seitdem basteln die Jungs stets und ständig Pompoms. Nur beim Auseinanderschneiden muss ich ab und an helfen. Und das Gute an Pompoms ist: sie dürfen damit IN der Wohnung kicken 😉
Hier ein Link (Affiliate Link, also Werbung) zu einem Pompom-Maker-Set, welches dem meinigen entspricht.
Nun hatten wir massig rosa Pompoms – fragt nicht, warum – die Jungs haben „produziert“. Was mit all den rosa Pompoms machen?
Also hängen bei uns jetzt ganz instastyle-mäßig OsterhasiPompoms am Strauch.
Hierfür braucht ihr ganz einfach ein weißes Blatt, aus dem ihr den Umriss des Osterhasen ausschneidet, in die Mitte ein ca. 2-3cm Rundloch hineingeschnitten, Pompom durchgesteckt, feinen Faden dran – FERTIG!
Ich wünsche euch eine ganz fantastische Osterzeit,
Eure Yvonne
Viele andere tolla Bastelinspirationen findet ihr auf unserer Pinterest-Seite.
- 19. Mar 2019
- Keine Kommentare
- 0
- Basteln mit Kindern, Bommel, Osterdekoration, Osterhase, Ostern, Pompoms