Wunderschöne Draußenspiele für Gruppen aus meiner Kindheit
Sonne, grüne Wiesen, milde Luft: Die Saison für Draußenspiele in Gruppen ist voll da! Erinnert ihr euch an die genialen Momente unserer Kindheit, als wir draußen gespielt haben? So lange, bis wir dreckig und verschwitzt waren? Kennen eure Kinder noch solche Spiele?
Ich habe hier einige Ideen an Draußenspielen für Gruppen für euch – auch eignen sich auch gut bei Kindergeburtstagsfeiern.
Ball-Klatschen-ABC
Gruppengröße: 5-20
Altersgruppe: 7+
Dauert: 10 – 15 Minuten
Entwicklungsziel: Ballgefühl, Geschicklichkeit, Alphabet-Reihenfolge, Gedächtnis
Material: ein Ball
ANZEIGE
Spielablauf: Alle Kinder sind im Kreis, das jüngste Kind fängt an. Es wirft den Ball in die Luft, klatscht einmal in die Hände, sagt dabei A – und gibt den Ball an das nächste Kind weiter. Alle Kinder wiederholen, wenn das erste Kind wieder dran ist, klatscht es 2 x in die Hände: A,B – und gibt weiter. Mit jeder Runde kommt bei jedem ein Klatschen und ein Buchstabe dazu.
Am Anfang ist es leicht, bei ABCDEFGHI stellen sich schon die ersten Fehler ein, entweder kommen die Buchstaben durcheinander oder Ball geht verloren. Wem das passiert, muss wieder mit A und einmal klatschen anfangen. Wer es schafft, das ganze Alphabet mit dem jeweiligen Klatschen aufzusagen, hat gewonnen!
Bei älteren Kindern kann man auch das Thema ändern: Primzahlen, das 1 x 1 mit einer gewissen Zahl – alles, was Reihen enthält, auf die sich alle einigen können.
Farben-Helikopter
Gruppengröße: 4-30
Altersgruppe: 5+
Dauert: 10-15 Minuten
Entwicklungsziel: Auge-Fuß-Koordination + Geschicklichkeit: Springen und Timing
Material: ein langes und stabiles Seil. Achtung: Falls es sich um ein Springseil handelt, sollte es keine harten Enden z.B aus Holz haben.
Spielablauf: Zeichnet mit Kreide einen großen Kreis in den Boden, dessen Radius ca. 1-2 m größer ist als die Länge des Seils.
Zeichnet X’s am Rand des Kreises – eins für jeden Spieler.
Die Kinder stehen auf einem X am Rande des Kreises. Der Spielleiter beginnt, das Seil langsam wie einen Hubschrauber über seinem Kopf zu drehen und sagt: „Hubschrauber, Hubschrauber über meinem Kopf, ich habe eine Farbe gewählt und die Farbe ist… (Farbe einfügen).“
Dann beginnt der Spielleiter, das Seil auf dem Boden zu drehen, und die Kinder, die die genannte Farbe irgendwo auf ihrem Körper oder ihrer Kleidung haben, machen einen Schritt nach vorn und versuchen, über das Seil zu springen, das nun tief am Boden liegt. Das Spiel hört auf, wenn ein Kind mit dem Seil getroffen wird oder es mit seinen/ihren Füßen stoppt. Der Spielleiter beginnt dann wieder mit einer neuen Farbe.
Vorsicht: Achtet darauf, dass die Kinder wissen, dass sie sich außerhalb des Kreises aufhalten müssen, bis der Spielleiter das Seil runter zum Boden bringt! Bei jüngeren Kindern würden wir raten, auf das Drehen über dem Kopf zu verzichten und gleich mit dem Drehen am Boden loszulegen.
ANZEIGE
Lava-Spiel draußen
Gruppengröße: 5-30
Altersgruppen: 3+
Dauert: 10 Minuten
Entwicklungsziel: Gleichgewicht halten und miteinander kooperieren.
Material: Mehrere Hula-Hoop-Reifen
Spielablauf: Legt die Reifen in einer Reihe oder im Zickzack mit etwas Abstand voneinander aus, aber so, dass die Kinder schon von einem zum anderen springen können. Die Story dieses Spiels ist, dass ein Vulkan ausgebrochen ist und die einzige Fluchtmöglichkeit ist, auf den Steinen (den Hula-Hoop-Reifen), in die Sicherheit zu hüpfen.
Jedes Kind sollte nacheinander in die Reifen springen. Wenn ein Spieler oder eine Spielerin einen Reifen verfehlt, geht er oder sie zurück ans Ende der Reihe und wartet, bis er oder sie es noch einmal versuchen kann. Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Kinder das Lavafeld sicher überquert haben. Bei älteren Gruppen können die Kinder auch zu zweit hüpfen, müssen aber stets zusammen auf dem gleichen „Stein“ sein.
Kuchen anschneiden
Gruppengröße: 10-40
Altersgruppe: ab ca. 5
Dauert: 5-15 Minuten
Entwicklungsziel: Schnelles Denkvermögen, Körpergefühl, Teamwork
Material: Keins
Vorbereitung = Kuchen backen: Versammelt die Gruppe in einem Kreis und haltet euch an den Händen – alle bis auf zwei Kinder. Dieser Kreis ist der Kuchen.
Und so wird gespielt: Die zwei Kinder, die nicht im Kreis sind, sind das Messer. Sie haken sich so ein, dass sie sich gegenseitig halten und mit jeweils einem Arm „schneiden“ können.
Die beiden als „Messer“ gehen im Kreis herum, halten sich an den Händen und entscheiden, wo sie „den Kuchen anschneiden“ wollen. Dazu machen sie eine schneidende Bewegung, mit ihren Armen den Kreis sanft zu durchbrechen.
Die zwei Kinder, bei denen der Schnitt angesetzt wurde, lösen sich aus dem Kreis und bilden ein zweites „Messer“. Die anderen (der Kuchen) lassen den Kreis offen. Jetzt rennen die zwei Messer los um den Kreis herum – und zwar in entgegengesetzten Richtungen und immer noch eingehakt und mit den Armen als Messer geformt. Das Paar, das zuerst wieder an der offenen Stelle angekommen ist, hat die Runde gewonnen. Das erste Team wird wieder Teil des Kreises und das zweite Team beginnt eine neue Runde und darf den Kuchen anschneiden.
Das Spiel wird fortgesetzt, bis alle Kinder an der Reihe waren.
Und natürlich darf bei Draußenspielen für Gruppen nicht fehlen: Der Gummitwist, wer kennt ihn nicht!
Welche Draußenspiele für Gruppen kennt ihr noch?
Lasst mich das in den Kommentaren wissen – ich ergänze hier den Blogbeitrag
Liebe Grüße,
Béa
- 11. May 2022
- Keine Kommentare
- 0
- draußen entdecken, geburtstag, Geburtstag feiern, Spiele