Ab wann sollte man Kindern erlauben, sich schminken zu dürfen?
Die meisten Frauen, die ich auf der Straße sehe, laufen geschminkt durch die Welt. Einige mehr, andere weniger. Aber spätestens ab der 9. Klasse weiß jedes Mädchen, was ein Concealer ist und wofür man den Highlighter verwendet. Und Youtube-Schminktutorials sind ja schon in der Grundschule bekannt…
Das wirft für mich folgende Frage in den Raum:
Ab wann sollte man Kindern erlauben, sich schminken zu dürfen?
Die Schminke ist überall!
Schminke ist in heutigen Zeiten ein allgegenwärtiger Bestandteil der Welt. Er befindet sich in fast jedem Haushalt und begleitet uns auf Schritt und Tritt. Wir sehen Werbung von Schminke im Fernsehen, auf Litfaßsäulen und bei Arztbesuchen auf dem Zeitschriftenstapel. Selbst beim Drogerie-Einkauf erschlägt uns eine ganze Wand voller Schminke. Kann man der Schminke überhaupt entkommen?
Sozialer Druck, wenn alle anderen sich schon schminken
Ich bin die absolute Spätzünderin, wenn es ums Schminken geht. Meine Eltern waren dagegen, dass ich mich schminke, weil sie fanden, dass ich damit meine natürliche Schönheit ruiniere. Ich hingegen fühlte mich wie in einer Zwickmühle gefangen.
Wenn alle es machen, wird man schnell zum Außenseiter, wenn man sich nicht anschließt. Das können schon banale Sachen sein. Tragen alle anderen Mädchen schon einen BH oder haben sie alle vorher eine Periode, entsteht bei Mädchen oft das Gefühl der Andersartigkeit.
Beim Schminken jedoch ist das so eine Sache, denn man muss nicht auf eine körperliche Entwicklung warten. Schminken kann man alles, was ein Gesicht hat!
Bringt es was, wenn Eltern ihren Kindern verbieten, sich zu schminken?
Wie gesagt waren meine Eltern nicht begeistert von der Idee, dass ich mich schminken würde, obwohl ich schon 14/15 war. Manchmal durfte ich – bei besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder ähnliches. Aber in der Schule geschminkt zu gehen war es tabu!
Verbote bringen bei pubertären Teenagern leider selten was. Ich habe es natürlich trotzdem getan. Morgens früh habe ich mich unten im Gästeklo geschminkt und bin als erste zur Tür, damit keiner mich sah. Es war nicht viel, bloß ein wenig Wimperntusche und Lippenstift. Nach der Schule schminkte ich mich mit ein paar Abschminktüchern wieder ab. So machte ich das – ungefähr ein halbes Jahr lang.
Gibt es ein „Zu früh“ beim Schminken?
Nicht selten begegnen mir in meiner Umgebung schon 10-jährige Mädchen, die sich mit Lipgloss und Rouge ausprobieren. In mir kommt instinktiv der Gedanke „zu früh“ auf, aber ist es das wirklich? Schließlich wünsche ich mir nicht, dass sie dieselbe Heimlichtuerei vollziehen wie ich damals. Heutzutage habe ich ohnehin das Gefühl, das „alles“ viel früher losgeht.
Zeigt ihnen, wie man sich schminkt!
Was haltet ihr davon, wenn ihr, die Eltern, den Kids den ordentlichen Umgang von Make Up selbst beibringt? Wie man den Eyliner verwendet und mit welchem Schwung man die Wimperntusche aufträgt?
Ich habe leider noch ein paar sehr peinliche Fotos, in denen ich meine Augen sehr dunkel schminkte und ich ein bisschen wie die Gitarristin einer Punk-Rockband hatte. Ich hätte mir gerne gewünscht, dass mir jemand gezeigt hätte, wie der Hase läuft!
Ab wann sollte man Kindern erlauben, sich schminken zu dürfen?
Eine richtige Antwort darauf gibt es vermutlich nicht. Schließlich schminken sich Erwachsene auch. Vermutlich ist es das Beste, Eltern sich in ihre Kinder hineinversetzen. Die Frage nach dem „warum“ erklärt meist fast alles.
Solltet ihr aus verschiedenen Gründen streng dagegen sein, dann müsst ihr das Kindern unbedingt auf einen neutralen Weg vermitteln. Sie mit einem „weil ich es sage“, abzuspeisen, wird sie vermutlich nicht davon abhalten. Ich würde außerdem vorschlagen, sie und euch vorsichtig an das Schminken heranzutasten. Die Kids können sich in diesem Fall vorerst nur dezent schminken, ehe sie später „bunter“ werden!
Wie seht ihr das?
Liebe Grüße,
Mounia
- 21. May 2018
- 9 Kommentare
- 8
- Kinder schminken, Mädchen schminken, Schminke, Schönheit, Wohlbefinden
Svenja
27. Mai 2018Ich finde es total blöd, wenn Kinder sich schminken (abgesehen von Verkleiden etc.). Wurde dann aber kürzlich von meiner 11-jährigen überrascht, als sie mit Maskara geschminkt heim kam. Da ich aber weiß, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass es heimlich geschieht, wenn man es verbietet (und ich dann nicht mal weiß, was es für Produkte sind), hab ich mit ihr einen Deal gemacht:
- Keine Schminke zur Schule
- Wer sich schminkt, schminkt sich abends ab
- wir gehen gemeinsam Produkte kaufen (bisher nur einen Maskara)
- ich bezuschusse es, wenn sie (in meinen Augen) anständiges kauft, damit sie keine Billigprodukte verwendet, Inhaltsstoffe sind mir sehr wichtig bei Kosmetika
- sie lässt es sich von mir zeigen
Ich selber schminke mich sehr selten, aber wenn dann gerne auch mal mehr.
Carola
15. Juni 2018Ich finde die Idee, dass man den Kindern zeigt, wie es richtig geht, sehr gut. Ich gestehe allerdings, dass ich es selbst auch nicht richtig weiß. Ich benutze selbst nur wenig Schminke und wäre deshalb gar nicht der richtige Ansprechpartner.
Bei uns ist Schminke noch kein Thema, auch wenn das große Mädchen ab und zu mit dem Mascara liebäugelt. Das fände ich dann aber auch nicht wirklich schlimm, wenn sie das ausprobieren möchte.
Annii
6. Mai 2021Hallo Carola, was würde ich für solch eine Frage Umstellung meiner Mutter tun? Ich bin 14. meine Schwester ist 21 also 7 Jahre älter. Mit 12 hat sie sich zu schminken begonnen und das jeden Tag mit Mascara, Augenbrauen, Lippen und Haut. Ich bin 14 und werde angemeckert was mir einfalle Mascara zu benutzen ohne sie zu fragen. Ich drehe noch durch! Was würde ich tun dass meine Mutter auch mit mir so umgehen würde...
Steffi
30. Dezember 2018Ich hab mir fest vorgenommen mit meiner Tochter, wenn es Thema wird, einen Mutter-Tochter Tag bei einer Kosmetikerin zu machen. Quasi mit Schminkschule, wie unterstreiche ich meine natürliche Schönheit, was ist zu viel , welche Produkte sind gut für meinf Haut, wie nutze ich diese richrig? Ich erhoffe mir davon, dass sie dann einen guten Weg im Umgang damit findet. Ich selber nutze Make up etc. ehr wenig. Erst wurde es verboten und dann auch nicht gezeigt. Das find ich noch heute schade.
Alicja Wiktoria
24. September 2019Wir kommen aus einer Theaterfamilie. Für unsere Mama ist eher starkes Make-Up Alltag, sehr starkes Make-Up trägt sie auf der Bühne. Von daher hatte sie schon immer ein entspanntes Verhältnis dazu.
Meine Schwester und ich durften uns verhältnismäßig früh schminken (mit 13 oder 14). Mit 16 durften wir uns eigentlich locker auf Erwachsenen Niveau schminken (wir reden ungefähr vom Jahr 2000, da durften das viele unserer Freundinnen in dem Stil noch nicht).
Und heute?
Wissen wir uns beide gut und gerne zu schminken, bekommen den großen Auftritt hin und sind auch beide gerne geschminkt. Gehen aber genauso mit Pickeln, Augenringen und fettiger Haut in die Stadt.
Ich glaube, meiner Mama verdanken wir einen unheimlich relaxten Umgang mit dem Thema. Und das würde ich bei meinen Töchtern gerne genauso handeln.
Kyra Voight
24. April 2020Ich bin der Meinung, dass man immer einen Kompromiss finden kann. Wenn ich meiner Tochter etwas verbiete, dann macht sie es heimlich. Sie möchte ja schließlich auch nur dazu gehören. Wir haben und jetzt auf Naturkosmetik der Apotheke geeinigt.
meyer
25. März 2021Ich will nicht unhöflich wirken, aber ich persönlich denke nicht dass Eltern ein Recht darauf haben, wann und wie sich ihr Kind präsentieren wollen.
Sarah
3. April 2021Sorry aber nur so bin 13 schmincke mich aber ich kann mich schminken ich musste letztens meine kleine 11 jährige Schwester schminken weil sie ausgesehen hat wie ein kanarien Vogel. SCHÖNEN TAG NOCH😘😂😂😘😘❤
Béa Beste
4. April 2021Das ist aber süß von dir, dass du ihr geholfen hast... Verstehe ich das richtig, dass es dir wichtig war, dass sie gut geschminkt war? 😘😘😘