Alles hygge oder was?!
Ach, liebe Leute – jetzt ist sie wieder da – die Adventszeit. Die so muggelig und kuschelig und heimelig sein soll. In der die Familien zusammen kommen sollen, sich zueinander besinnen sollen, ganz viel Zeit miteinander verbringen sollen.
Natürlich gibt es da auch die ein oder andere Plätzchenbackaktion, die eher in einer Teigschlacht endet. Darum geht es heute aber nicht.
Ich wundere mich einfach nur.
Und gerade in den letzten Tagen ist mir das wieder sehr oft aufgefallen, wenn ich durch allerlei Timelines meiner diversen Accounts scrolle oder auch einfach nur einschlägige Dekozeitschriften durchblättere.
Seit einigen Monaten kursiert „hygge“ Ü-B-E-R-A-L-L.
Soll wohl soviel bedeuten, wie Minimalismus in Deko und Besinnung auf weniger ist mehr – oder so.
Eben, wie die Skandinavier das schon seit Dekaden machen! Und jetzt macht es zumindest auch ein Großteil des deutschsprachigen Internets. Wieviel Zeit und Aufwand von den Muddies aktuell betrieben wird, diesen Bildern nachzueifern. Erstaunlich!
Muss denn wirklich alles gleich aussehen?
So mit gaaaaanz viel weiß und bisschen grün und eine wönzige hömöopathische Dösös Pastell – für die Adventsdeko?
Klar – habe ich auch einen Eukalyptus-Kranz an einem Drahtreifen – ein Wandgebimsel – gebastelt. Weil’s IN ist und euch wohl interessiert. Denn endlich hatte auch meine LieblingsBlumenhändlerin auch mal Eukalyptus in allen Variationen im Geschäft. Ist halt – trotz PrenzlauerBerg – nicht so ein hipper Laden. Aber hier bekomme ich immer meine langstieligen Blumen ganz nach meinem Geschmack. Zwar mit vietnamesischem Migrationshintergrund – aber immerhin seit mehr als 10 Jahren! Was in unserer schnellebigen Zeit, mitten im Luxussanierungsgebiet schon echt lang für ein Blumengeschäft ist.
Mit der Adventszeit endet „hygge“ aber noch lange nicht!
Auch gibt es scheinbar eine hygge Mutteruniform und eine hygge Kinderzimmereinrichtung und eine hygge Geburtstagskuchendeko und was weiß ich, was noch alles hygge sein kann! Oder ist „hygge“ nicht eigentlich gleich „insta“? Oder anders herum?
Es ist ja hinlänglich bekannt, dass cleane Instagram-Accounts suuuuper funktionieren. Leider spiegeln die nur selten das wahre, bunte, teilweise chaotische Familienleben wieder. Da liegen nun einmal die Sportsachen der Kids neben den Spielautos. Und Krümel sind auch nach dem Essen unter dem Tisch – wo gelebt und gelacht wird, ist es einfach laut und bunt!
Ich finde, dass ihr alle da draußen euren eigenen Stil finden solltet und den auch leben solltet.
Zuviel Beeinflussung ist niemals gut. Und ist es nicht wundervoll, wenn euer Zuhause eine heimelige Base für eure Kinder darstellt? In der sie sich in Ecken ausleben können – natürlich nicht zu sehr 🙂 Dass ihr Erinnerungen von Reisen und Erbstücke eurer Liebsten mit euch zusammen wohnen lasst? Egal, ob sie ins Farbkonzept der Wohnung passen oder nicht? Die Erinnerungen sind doch das Wichtigste!
Denkt mal darüber nach – bis dahin wünsche ich euch eine muggelige Adventszeit mit viel Bunt und viel Lachen und vielen Leuchteaugen und vor allem mit gaaaanz viel LIEBE – ok, und bisschen hygge!
Eure Yvonne
- 05. Dec 2017
- 7 Kommentare
- 2
- Einrichtung, hygge, Leben mit Kindern, Lifestyle
Mamahochdrei
5. Dezember 2017Einfach DANKE! Das tat gut! Ich dachte schon wieder, ich bin verkehrt, weil ich das hygge Konzept nicht hinbekomme (nicht mal auf meinen arrangierten Fotos)...
Liebe Grüße
Stephi
Yvonne Petzke
6. Dezember 2017Ach, partiell schaffe ich das schon mal in der Wohnung.. so kurz nach einer Aufräumaktion :-)
Bea
5. Dezember 2017Ja, ja, ja...!!!!!
DANKE Yvonne für diesen Beitrag, der mir ach so aus der Seele spricht!
Yvonne Petzke
6. Dezember 2017Bitte, gern!
Nicole
5. Dezember 2017Liebe Yvonne,
ich muß da mal was loswerden...Das dänische „hygge“ bedeutet GEMÜTLICHKEIT. Und der Hype um „hygge“ in aller Munde ist mir persönlich zuviel.
Ich bin in der dänischen Minderheit im Norden Schleswig-Holsteins aufgewachsen, arbeite sogar in Dänemark und ja, die Dänen beherrschen „hygge“ zur Perfektion. Ich glaube, es wird den Dänen (und möglicherweise auch anderen Skandinaviern) in die Wiege gelegt, dieses „Lebensgefühl“, diese Entspanntheit, diese wunderbare Mentalität, von der wir Deutschen uns bestimmt die eine oder andere Scheibe abschneiden könnten. Aber da können noch so viele „hygge“ - Bücher und Ratgeber um die Ecke kommen - erst in Dänemark wird man echt „hyggelig“ (gemütlich), sobald man über die Grenze fährt ;)
Yvonne Petzke
6. Dezember 2017Liebe Nicole,
wenn es wirklich umfassend gelebt wird, dann ist alles gut und damit mache ich auch meinen Frieden. Dieses Thema ging mir nur die letzten Wochen so sehr auf den Nerv, dass alle einem "Trend" hinterher jagen, der - wie ich gestern auf FB gelernt habe - schon wieder im deutschsprachigen Raum out ist. Und darüber musste ich mal schreiben.
Ich wünsche Dir ein ganz hyggeliges Weihnachtsfest!
Yvonne
Laura
8. Dezember 2017Liebe Yvonne, ich finde, zum Thema Hygge hat Susanne vom Blog Notyetaguru einen guten Facebook-Post geschrieben, den ich gerne verlinken möchte. Mit diesem Trend geht nämlich noch etwas einger, das nerven kann: https://www.facebook.com/notyetaguru/posts/1988878761394606 Liebe Grüße und danke für deinen Text! Laura