Alte Erziehungsansichten, moderne Antworten – Blitzinterview mit Sarah, Psychologin (Schwesternliebe & Wir)
Alte Erziehungsansichten und -grundsätze aus gestrigen Tagen können modernen Eltern ganz schön auf den Keks gehen. Sarah ist Psychologin, hat zwei Töchter und noch ein Baby unterwegs, schriebt wunderbare Blogbeiträge in ihrem Blog „Schwesternliebe und wir“ und hat mal für uns aufgeschrieben, mir welchen schnellen Argumenten man – vielleicht! – solche Themen beenden könnte:
1. „Ein Löffelchen für Oma…“ – Kinder, die aufessen müssen.
Stell dir mal bitte vor jemand würde das mit die machen? Wie würdest du dich denn fühlen, wenn du etwas total ekliges essen müsstest? Auch fördert das doch ein total ungesundes Essverhalten, wenn Kinder noch weiter essen, obwohl sie eigentlich schon satt sind. Wir wollen doch hier keinen zukünftigen Übergewichtigen heranziehen…. https://schwesternliebeundwir.de/kinder-essen/
ANZEIGE
ANZEIGE
2. Langzeitstillen – muss das sein?
Also erstens liegt die durchschnittliche Stillzeit weltweit bei ca. 2 Jahren. Es ist also eher Normalzeittillen. Und zweitens gibt es nichts gesünderes als Muttermilch zu trinken. Oder denkst du etwa es ist besser Kuhmilch zu trinken? Dann doch lieber die der eigenen Art. Ist ja ein Kind und kein Kalb!
3. Kinder sollen allein einschlafen, sonst werden sie zu verwöhnt.
Nein, ich gebe dem Kind Urvertrauen. Und das ist so wichtig, damit es entdeckungsfreudig wird! Oder wäre es besser, wenn sie später so ein verängstigtes Kind wird, was sich nichts traut? Und wer sagt denn immer, ich soll es genießen, sie werden so schnell groß?
Anm. Béa: Dazu haben wir auch unser Video mit Ralli…
4. Leistungsdruck: Geld für gute Zeugnisse.
Also, wusstet ihr eigentlich, dass das die ganze Motivation des Kindes kaputt machen kann? Sie liebt ja das Lernen und wenn sie jetzt Geld für gute Noten bekommt motiviert ihr sie extrinisisch und sie lernt dann nur noch für das Geld. Und die ganze vorhandene intrinsische Motivation geht flöten. Wie wäre es mit Geld fürs Zeugnis, egal wie es ist? Einfach nur als Anerkennung für das was sie geleistet hat?
Und – werdet ihr auch noch mit alten Erziehungsansichten konfrontiert, die wir von Profis kommentieren lassen sollen?
Meldet euch in den Kommentaren!
Liebe Grüße,
Béa
- 16. Sep 2017
- Keine Kommentare
- 0
- Alte Erziehungsansichten, Moderne Erziehung, Oma, Opa