Wir haben noch nie so viel Liebe gebraucht, wie jetzt – Warum wir in diesem Jahr den Valentinstag erst recht feiern sollten
Valentinstag – die einen lieben, die anderen hassen ihn. Ich verstehe die Kritik auf beiden Seiten, denke aber trotzdem, dass wir ihn vor allem in diesem Jahr feiern sollten, weil wir alle noch nie so viel Liebe gebraucht haben wie jetzt.
Valentinstag – der Tag der Liebe?
Sicher kennen viele von euch die Geschichte vom berühmten Valentin, der heimlich Paare getraut hat und dafür später hingerichtet wurde. Er tat es für die Liebe und bezahlte mit dem Tod. Heute feiern wir an jedem 14. Februar den Valentinstag. Für gewöhnlich finden sich Paare zusammen, verbringen den Tag miteinander und beschenken sich.
…oder der Kommerzialisierung?
Der Valentinstag steht jedoch auch in der Kritik, weil er immer kommerzieller wird. Es geht nicht mehr ausschließlich um die Liebe, sondern um das ganze Schnickschnack drumherum. Die Geschäfte boomen am Valentinstag, da viele Paare den Druck verspüren, sich zu beschenken oder zumindest etwas zu unternehmen, zum Beispiel essen zu gehen (wenn die Restaurants nicht gerade zu sind).
…oder der Tag der Einsamkeit?
Was am Valentinstag ebenfalls kritisiert wird, ist der Druck. Der Tag ist nur für Paare ausgerichtet, was Single Menschen an diesem Tag besonderen Druck und auch besonders einsam macht. Früher in der Schule war es besonders schlimm für mich, wenn alle um mich herum einen süßen Freund hatten, der ihnen eine Rose schenkte und ich ohne Rose rumstand. Dabei war es mir in den restlichen Tagen des Jahres schnuppe, ob ich von irgendwem eine Rose bekam und oder nicht. Aber am Valentinstag fühlte ich mich so einsam wie an keinem Tag.
Und damit kommen wir auch zum Hauptthema dieses Beitrags.
Einsame Corona Jahre
Für viele war 2020 das schwerste und einsamste in ihrem Leben gewesen. Auch ich, die nicht einmal alleine wohnt, habe mich sehr einsam gefühlt. Ich habe meine Freund*innen kaum gesehen und überhaupt hat mir der Kontakt zu anderen Menschen gefehlt. Ich finde alle Corona-Vorkehrungen zwar sehr vernünftig, aber sie machen auf Dauer auch einsam. Wir Menschen sind schon seit Beginn unserer Existenz daran gewöhnt, in Gruppen zu leben. Selbst die introvertiertesten brauchen hin und wieder Menschenkontakt.
Update von Béa: 2021 brachte schon manche Erleichterung… aber auch neue Ängste und Belastungen.
Die indirekte Wirkung des Virus
Das Corona Virus hat eine sehr schnelle Ansteckungsgefahr. Sie hat jedoch auch eine besondere Wirkung, wenn man nicht infiziert ist. Für viele ist die Corona Pandemie seelisch sehr belastend. Die Anzahl psychischer Erkrankungen, wie Angststörungen und Depressionen sind in den letzten Monaten rasant gestiegen. Depressionen Psychologen warnen vor den seelischen Folgen der Pandemie. Wir müssen daher auch die indirekte Wirkung des Virus ernstnehmen, denn es kränkt nicht nur unseren Körper sondern auch unsere Psyche.
Deshalb mein Vorschlag:
Lasst uns in diesem Jahr alle liebe-voll den Valentinstag feiern!
Ihr könnt vom Valentinstag halten, was ihr wollt, aber Fakt ist, dass wir alle gerade ein bisschen Liebe brauchen.
Hier ist mein Plan für diesen Valentinstag:
Briefe schreiben
Ich werde einen Brief an meine Mutter, meine Schwester, meine Cousinen, Tanten, Onkels und natürlich auch an meine Freund*innen schreiben. Der Brief wird am Samstag ankommen, aber ich werde extra schreiben, dass sie ihn erst am Sonntag, dem Valentinstag öffnen sollen! Damit steigere ich hoffentlich auch die Vorfreude!
Geschenke machen
Ich bin kein großer Fan von materiellen Geschenken, habe mir aber trotzdem vorgenommen, ein paar kleine Geschenke zu verteilen. Mein Freund bekommt einen selbstgebackenen Kuchen, meine beiden Eltern ein Fotorahmen. Meiner besten Freundin, die allein wohnt, wollte ich Sushi zu ihr nach Hause bestellen lassen und meiner Schwester schenke ich ihre Lieblingsschokolade – weiße Reese’s Peanut Butter Cups!
Die Wohnung dekorieren
Dekoriert auch gern euer Zimmer oder gliech das ganze Haus. Ein paar Girlanden und aufgeklebte Herzen sorgen für mehr Stimmung an diesem Tag!
Lasst uns die Liebe feiern!
Zusammengefasst kann ich sagen, dass wir alle ein bisschen Liebe brauchen und den Valentinstag trotzdem feiern sollten! Übrigens rate ich das auch denjenigen, die alleine wohnen. Verabredet euch auf ein Skype Date oder FaceTime. Beschenkt euch selbst, bestellt euch Essen, tut euch was Gutes!
Fröhlichen Valentinstag!
Liebe Grüße
Mounia
Ps: Falls ihr euren Liebsten ein Valentinsfrühstück ans Bett bringen wollt, hätte ich hier eine Idee für euch:
Fluffige Buttermilch Pancakes – als Valentinsfrühstück? Oder einfach so?
..oder auch was zum Mittagessen:
Und hier eine Bastelanregung für eine Valentinskarte:
Julia von WeAreMoms.de
14. Februar 2021Hallo Mounia
Den Artikel finde ich spannend. Mein Partner und ich sind auch keine Fans von Materiellen Geschenken. Zum heutigem Valentinstag bekam mein Partner von mir eine ausgedehnte Wellness-Massage, die er so sehr liebt :-) Da fällt weder Müll an noch wird das Bankkonto belastet....
Ich wurde dafür von ihm zum Abendessen bekocht. So einfach kannst sein.
LG
Julia