Knete selber machen – DIY


Knete selber machen ist ein tolla DIY Spaß. Wie das geht verraten wir euch hier!

Zutaten für DIY Knete


ANZEIGE


Ihr braucht 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz, 1/2 Tasse Wasser und Lebensmittelfarben, außerdem eine Schüssel zum Mischen. Wenn ihr wollt und alles geschmeidiger sein soll, könnt ihr auch einige Tropfen Sonnenblumen- oder Olivenöl dazu geben. Das fand ich freundlich für die zarten Kinderhände…

Gebt das Mehl, das Salz und als letztes das Wasser in die Schüssel.

Vermischt nun Mehl, Salz und Wasser miteinander und knetet den Teig bis er zu einem nicht mehr klebrigen Teig wird. Eventuell müsst ihr ein bisschen mehr Wasser oder Mehl dazu geben. Und, dito, etwas Öl.

Auf der Arbeitsplatte lässt es sich oft am besten kneten!

Jetzt teilt ihr den Teig in 4 oder mehrere gleich große Teile und färbt sie mit den Lebensmittelfarben ein. Ihr könnt die Farben auch mischen um andere Farben zu bekommen! Wenn ihr wollt könnt ihr die Knete auch ungefärbt lassen und sie erst nach dem Trocknen mit Wasserfarben anmalen.

Also mit Lebensmittelfarben zu kneten ist ein genialer Spaß (und lässt sich unproblematisch wieder auswaschen…)


ANZEIGE


Jetzt könnt ihr loskneten und euch tolle Dinge einfallen lassen.

Elias hat zum Beispiel die Tollas in allen Farben geknetet.

Wenn ihr fertig geknetet habt, könnt ihr eure Kunstwerke einfach trocknen lassen. Falls ihr sie danach noch weiter verschenken wollt, sprüht ihr sie einfach mit etwas Klarlack ein.

Hier noch eine tolla Idee wie ihr eure Knete anders nutzen könnt. Nehmt euch einfach eine glatte Oberfläche, wie zum Beispiel einen großen Karton, ein Holzbrett oder wie wir einen alten Keilrahmen und beklebt ihn mit der Knete, sodass er zur einer Murmelbahn wird. Dafür macht ihr die Kete am besten etwas feucht, damit sie besser klebt!

Es macht super Spaß heraus zu finden, ob die Murmel den richtigen Weg nach unten findet, oder ob man die Bahn noch etwas abändern muss!

Wir haben übrigens diese Lebensmittelfarbe genutzt, von Dr. Oetker… (Affiliate Link, also Werbung).

Liebe Grüße,

Béa

Béa Beste
About me

Schulgründerin, Mutter, ewiges Kind. Glaubt, dass Kreativität die wichtigsten Fähigkeit des 21. Jahrhunderts ist und setzt sich für mehr Heiterkeit beim Lernen, Leben und Erziehen ein. Liebt Kochen, reisen und DIY und ist immer stets dabei, irgendeine verrückte Idee auszuprobieren, meist mit Kindern zusammen.

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

Spätsommerlicher Schmuck: Niedliche Hummel-Ohrringe aus lufttrocknender Knete basteln
02. Sep 2022
Safari-Bastelabenteuer mit Bosse – Niedliche Fingertiere basteln
21. Jun 2022
Feierliches Basteln: Osterteelichter aus Eierschalen
15. Mar 2022
Noch ein Last Minute Geschenk? Wie wärs mit weihnachtlichen Zuckerstangen-Ohrringen?
21. Dec 2021
Schneeflocken-Teelichter aus Ton – weihnachtliches Basteln mit Kindern (oder auch ohne)
14. Dec 2021
Tolla-Schultüte DIY – Neu editiert mit Bastel-Videos
23. Jul 2021
Rentiere aus Tannenzapfen – Festliche Weihnachtsdeko
01. Dec 2020
Geld? Geld! Fürs Kind – Werbung für VisualVest
12. Aug 2020
Knetseife selber machen – ein lustiger Spaß für Zwischendurch
14. Jul 2020

2 Kommentare

Katharina - Mama hat jetzt keine Zeit
Antworten 6. September 2015

Wie lange musste der Kleine denn Händewaschen, bis er die "Schlumpfkrankheit" wieder los wurde?

    beabeste
    Antworten 8. September 2015

    Eigentlich nicht mal lange Händewaschen... Ganz normal und dann in 3-4 h war einfach so alles weg.

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.