Werbung + Mega-Verlosung : zuverlässiges WLAN in der ganzen Wohnung dank NETGEAR Orbi
Heute gibt es mal etwas Technik bei Tollabea.de! Denn ebenso, wie für das Grillen, bin auch ich hauptsächlich bei uns in der Wohnung für die Technik und Verkabelungen der Endgeräte zuständig (notwendiger Weise, weil der Mann ja unter der Woche kaum da ist). Aber es wird in diesem Beitrag nicht zu sehr um die technischen Finessen gehen – ich werde euch auch nicht mit zu vielen Zahlen nerven – ich werde einfach aus Mutti-Sicht berichten. Ne?! Und weil’s so toll ist, gibt es auch eine Mega-Verlosung am Ende.
Aber erst einmal wollt ihr sicher wissen, worum es geht: Denn seit Monaten bin ich genervt, dass ich nicht in jeder Ecke unserer Familienwohnung einen uneingeschränkten WLAN-Empfang habe. Das kann durchaus entspannend sein, weil ich dann nur den Rechner offline nutzen kann. Aber hin und wieder wünschte ich Änderung. So hatte ich z.B. bei uns im Schlafzimmer keinerlei WLAN-Empfang. Das war gut und ok, denn mit Handy bin ich nie ins Bett gegangen – im Gegensatz zu Béa und vielen anderen, deren letzte und erste Tätigkeit das Mailschecken ist! Aber hin und wieder war ich etwas schlapp, wollte mich ins Bettchen kuscheln und hatte noch DIESESN EINEN Gedanken, den ich für euch – werte Leserinnen und Leser – zu Papier bringen wollte. Auch, war das Streamen im Schlafzimmer nie möglich! ABER – jetzt habe ich seit ein paar Wochen ein NETGEAR Orbi-System bei uns installiert.
Und. Es. Läuft! Ohne Probleme!
Ich habe jetzt schnelles und besseres WLAN in der ganzen Wohnung. Überall schwirren nun die Daten nur so durch die Luft – es ist perfekt! Und es sieht gut aus!! Was ja auch ganz erheblich ist – nicht wahr?
Jetzt aber mal zum Wichtigsten – was umfasst das System und wie schnell geht die Installation
Ich habe das NETGEAR Orbi RBK-50 mit Router und einem Satelliten für ca. 400 Euro und für eine Wohnung-/ Hausgröße von bis zu 350qm. Der Router wird ganz einfach an euer vorhandenes Modem und an die Steckdose angeschlossen und der Satellit irgendwo in der Mitte der Wohnung oder des Hauses aufgestellt und mit Strom versorgt.
Die Installation geht kinderleicht und ist innerhalb von 5 Minuten abgeschlossen.
Für zukünftiges Arbeiten bei uns in der Wohnung mache ich mir ab jetzt keine Sorgen mehr. Denn ich habe jetzt 100% WLAN-Abdeckung ohne Funklöcher durch das Mesh-Wifi System und eine 2x schnellere Performance als herkömmliche Router und Repeater. Denn neben meinem Homeoffice kann jetzt auch ohne Einschränkung gestreamt werden und auch gespielt werden. Niemand beeinträchtigt von nun an ein anderes Familienmitglied in seinem Tun.
Ein paar technische Infos noch – aber nicht viele 🙂
Für alle Technik-Freaks – hier noch ein paar Bilder aus der Broschüre: Und:
Nicht schlecht – oder??
Stromverbrauch
Ich habe kurz auch den Stromverbrauch recherchiert – was ja nicht ganz unbedeutend ist: Denn nach eigener Aussage verbraucht jedes Gerät 42 Watt. ABER, die Geräte gehen bei Nichtnutzung nach Aussage von NETGEAR in den Stand-By-Modus, was diese hohe Watt-Zahl dann wieder relativiert. Hab ich euer Interesse geweckt? Dann schaut mal hier:
Und nun ein ganz besonderes Zuckerli für euch, ihr Lieben!
Wir dürfen EIN NETGEAR-System an euch verlosen – welches auf eure Wohnungsgröße zugeschnitten ist – also im Wert von mindestens 300 Euro.
Alles, was ihr tun müsst, ist uns verraten, wieviele Mobiltelefone bei euch im Haushalt momentan aktiv sind. Na? Sind es mehr als 4?
Nun viel Spaß beim Kommentieren. Also entweder:
… den Facebook-Post liken, SEHR gern auch teilen, aber auf jeden Fall nett kommentieren…
… oder hier weiter unten im Blog einfach kommentieren…
… oder diesen Beitrag über andere Social Media verbreiten (also Twitter, Instagram, etc.)
Sorgt bitte dafür, dass wir das mitbekommen, also tagt mich @Yvonne_TOLLABEA auf Twitter, oder @Yvonne_tollabea auf Instagram mit dem Hashtag #tollabeazuhause .
Einsendeschluss ist der 11. Dezember 2017, 12:00 Uhr.
Eure Yvonne
Zur Transparenz: Ich habe das NETGEAR Orbi RBK50 zum Test und zum weiteren Gebrauch erhalten. Habe es aber einige Tage auf „Herz und Nieren“ getestet und aus meiner Sicht und für meinen aktuellen Anspruch hat mich dieses System sehr überzeugt. Wir danken blogfoster.de für die Vermittlung dieser Kooperation.
Update: gewonnen hat Ester Jakob.
Sabrina
7. Dezember 2017Es sind bei uns genau 2 Smartphones in Gebrauch. Für jeden eins. Dazu gibt es noch 2 Tablets (gehören dem Herrn des Hauses) und ein Laptop. Das WLan ist also ordentlich gefordert. Ich glaube mit den Geräten könnte ich bzw. ihr dem Freund eine große Freude bereiten :)
Kathrin Schü
7. Dezember 2017Ok...also, bei uns sind 2 Smartphones in Gebrauch, ein Ipad und ein Laptop und mal sehen wie lange das Kind noch stillhält ;-)
LG
Kathrin
Karina
7. Dezember 2017Bei uns sind es ganze 6 Handys.
In einem 4- Generationen-Haushalt.
Außer den Kindern besitzt jeder ein Smartphone, sogar unsere 85 Jährige Omi hat mittlerweile eins.
1 Jeweils mein Mann und ich, meine Mutter ebenfalls.
Eins hat die 24std Pflege meines Vaters Plus Diensthandy. Und alle sind im WLAN. Dazu etliche Tablets, Computer, Laptops und WLAN fähige TV geräte. Ohne würde gar nicht mehr funktionieren :)
Rachel Louis
7. Dezember 2017Habe kein gutes WLAN in meiner alten Wohnung...bin alleinstehend und der Vater meines Sohnes hat das auch dem "Jugendamt"mitgeteilt!Leon wird nun bald 12Jahre alt...Ich glaube mit dem System könnte es klappen...das Daddy nicht mehr stresst..und kein überfordertes WLAN ist.
Phoebe Keller
7. Dezember 20172 Smartphones dazu 1-2 Laptops (einer aus der Arbeit mit nach Hause gebracht) und das iPad.... und das Gemecker: was ist schon wieder mit dem Internet los ?
Alexandra
7. Dezember 2017Bei uns sind es 2 Mobiltelefone, ein Tablet und ein Laptop, die mit WLan um die Wette surfen. Dieses reicht übrigens, da wir eine schlauchartige Wohnung haben, bis in die Hälfte der Küche und, wenn man auf dem Bett liegt, ans eine Eckchen des Fußendes im Schlafzimmer (nicht, dass das regelmäßig jemand unter Fluchen nutzen würde). Dies Zaubersystem könnte also sowohl das Rezeptenachgucken in der Küche erleichtern, als auch kuscheliges Im-Bett-Streamen ermöglichen - ein Traum :-) Liebe Grüße, Alexandra
Daniela
7. Dezember 2017Bei uns genau dasselbe Problem im Schlafzimmer ... Momentan sind 3 Handys und ein Laptop sowie ein Tablet hier in Benutzung.
Sandra Schinn-Unrath
7. Dezember 2017Wir haben nur zwei Smartphone im Haushalt (bisher). Aber dafür auch ganz miesen Empfang im Schlafzimmer. Ich würde mich sehr über den Gewinn freuen!
Sylvia Rückriem
7. Dezember 2017Auch bei uns Zuhause ist das W-LAN mächtig gefordert. Zwar haben wir nur 74 Quadratmeter, aber durch die Betonwände kommt das Signal aus der Stube nur schwach in anderen Räumen an. Das W-LAN wird bei uns mit 2 Smartphones, 3 Tablets und dem Fernseher viel genutzt. Doch im Schlafzimmer ist spätestens Schluss mit dem Empfang. So ein Set wäre toll um unser Datenpaket endlich in vollem Umfang in der Wohnung nutzen zu können. Vielen Dank für die tolla Chance :)
Domi und Katja
7. Dezember 2017Huhu wir haben hier 2 Smartphones, einen Laptop und abends ne halbe Stunde Filme auf meinem alten Handy im Einsatz. Man ist echt mittlerweile total aufgeschmissen ohne die Dinger.?lg
Katrin Kuhlemann-Mohwinkel
7. Dezember 2017Wir haben 2 Smartphobes, 2 Tablets und ein Homeoffice Rechner im Dauereinsatz. Dazu kommen bochcein Note- und ein Netbook...jndxein W-Lan, dass nur vom Keller bis ins EG reicht Im OG geht leider gar nichts mehr :-(
Stephanie Schikora
7. Dezember 2017Bei uns sind es 2, bei meinen Eltern 4. Ich würde ihnen meinen Gewinn schenken
Jenny
7. Dezember 2017Wir haben 3 Kinder und wohnen über 3 Etagen. Bisher haben wir 1 Router, 3 Repeater-Stecker von Firma Fr... und 3 Repeater -Stecker der Firma D.... Also quasi alle Steckdosen belegt und trotzdem nicht überall zuverlässig WLAN für 2 Laptops, 4 Handys, 2 Tablets ?. Nervt und schon lange... Von daher wären wir happy über den Gewinn, da dann alle Steckdosen wieder frei und trotzdem überall WLAN wäre. Yeah ?.
Carola
7. Dezember 2017Also derzeit sind es "nur" 2....wenn sohnemann in ein paar jahren alt genug ist werden es wohl 3 sein...
Ein toller Gewinn...mich nervt auch unser schlechtes wlan im schlafzimmer da ich im bett immer gerne diverse blogbeiträge lese...
lg carola
Chrissi
8. Dezember 20172 Smartphones, 2 Tablets und 3 Laptops auf 4 Etagen verteilt :D
Mandy
8. Dezember 2017Da unser WLAN zu Hause ziemlich schlecht ist, würde ich mich freuen, den Orbi testen zu dürfen. :-)
Inkanina
8. Dezember 2017Oh... Oh...oh... wegen Chancenlosigkeit lasse ich die Teilnahme an solchen Gewinnspielen ja eigentlich immer - aber hier muss ich einfach mitmachen. Viel Fläche, viel Beton machen das Leben mit WLAN schwer und nervig. Daher versuche ich wider besseren Wissens mein Glück :)
Liebe Grüße Inka
Katja
8. Dezember 2017Oh, wie praktisch! Unser letzter Repeater hat sich leider von uns verabschiedet, nachdem er schon vorher geschwächelt hatte - unsere dicken Altbauwände brauchen offensichtlich was Stärkeres! ;-)
Suse
8. Dezember 2017Laß mal rechnen:
Mann: 2
Ich: 1
K1: 1
Macht summa summarum 4.
Aber da gibt es noch I-Pads und Laptops und durch die Betondecken kommt hier kein Signal.
Anja
8. Dezember 2017,
Wir kämpfen gerade mit der Abdeckungund haben uns auch schon über NetBeans informiert, der Gewinn wäre der Knaller...mit 4 Personen nutzen wir 4 Mobiles, 3 iPads, 3 Radios...
Petra Hofmann
9. Dezember 2017das wäre perfekt für uns. Wir leben in einem alten Einfamilienhaus mit dicken Mauern und da ist der Empfang wünschenswert, wenn wir uns in einem anderen Zimmer als dem mit dem Router befinden. Insgesamt haben wir zwei Handies, ein Tablet und ein Laptop vernetzt
Domi
9. Dezember 2017Kurz gezählt: es sind 8 - bei einem 3-Personen-Haushalt schon ein bisschen viel...! :)
Denise K.
10. Dezember 2017Drei Smartphones, zwei PC und ein Laptop. Zwei Jungs, die permanent den Router an und ausschalten, weil das WLan mal wieder zu schwach ist und die Mutter mitten bei der Arbeit am Laptop zur Verzweiflung treiben. Es wird um Umzug gebeten, damit das Internet einfach schneller ist oder der Vorschlag gemacht, vom Router alle Zimmer mit Lan Kabeln zu versorgen. Diesen Kabelsalat (Stolperfalle) und die unzufriedenen Kinder könnte man sich mit diesem Verstärker wohl ersparen, genau wie die Umzugskosten! Denn eigentlich gefällt mir meine Wohnung ja gut. Nur das Wlan Signal genügt nicht dem Anspruch meiner Söhne!