Wenn Traditionen erst spät beginnen – Das erste Mal Ostereier suchen mit 18
Da ich Mitte April Geburtstag habe, fällt mein Geburtstag oft auf die Osterzeit. Meine gesamte Kindheit über habe ich mir nicht viel aus der heiligen Zeit gemacht – bis ich 18 wurde und zum ersten Mal Ostereier suchen ging.
Es ostert wieder – die Fastenzeit neigt sich dem Ende entgegen, Ostereier werden bemalt, und am Ostersonntag gesucht. Für viele ist die Osterzeit mitsamt all ihrer Rituale und Feste eine wichtige Jahrestradition. Für mich nicht. Ich stamme aus einem muslimischen Haushalt, da wurden christliche Feiertage weitestgehend übersprungen. Nur am Rande bekam ich mit, wie meine Freunde die Feiertage verbrachten und in der Schule entging mir das Basteln natürlich auch nicht. All die Jahre hatte ich nie das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Bis ich es zum ersten Mal selbst ausprobierte.
ANZEIGE
Das erste mal Ostereier suchen – mit 18!
Kurz, bevor ich achtzehn wurde, machte ich einen Monat lang ein Auslandspraktikum in England. Währenddessen lebte ich bei einer Gastfamilie mit zwei kleinen Kindern. Zum ersten Mal bekam ich mit, wie die Vorbereitungen in einem christlichen Haushalt abliefen. Das Haus wurde dekoriert, es wurde Kuchen gebacken und am Sonntag wurden wir zum Ostereier suchen geweckt.
Meine Gastmutter zählte mich ebenfalls zu den Kindern und versteckte auch für mich ein paar bunte Ostereier im Garten, die wir drei suchen sollten. Da ich schon fast „erwachsen“ war, machte ich mir ohnehin nicht mehr so viel daraus, ließ mich aber aus Höflichkeit auf den Spaß ein. Auch, als wir alle einen Korb bekamen und es hieß, dass wir im Garten wie Hasen hüpfen sollten, machte ich mit.
Ostereier suchen macht Spaß!
Je mehr ich wie ein Osterhase herumsprang und Eier fand, desto lustiger wurde es. Meine Gastmutter hatte die Eier wirklich gut versteckt, weshalb ich trotz meines Alters nicht im Vorteil war. Es erforderte die scharfen Instinkte eines Hasen, der in alle Winkel schaut, um die Eier zu entdecken.
Zugegeben, so richtig fair war die Suche trotzdem nicht, denn der Älteste der Kids fand deutlich mehr Eier, was die Kleine natürlich traurig machte. Deshalb gab die Mutter ihr ein paar Tipps und am Ende ließ auch ich ein paar Eier wieder zu Boden fallen, damit sie die fand und wir drei alle gleich viele hatten.
Nach der Ostereiersuche bekamen wir alle ein kleines Geschenkepaket mit den liebsten Süßigkeiten. Mich rührte besonders, dass meine Gastmutter, die mich erst ein paar Wochen kannte, genau die Süßigkeiten schenkte, die ich so gern mochte. Sie war außerdem besonders großzügig, weil ich bald Geburtstag hatte. Das Osterfest wurde also auch ein verfrühtes Geburtstagsfest!
ANZEIGE
All die Jahre was verpasst?
Am Ende des Abends lag ich etwas wehmütig im Bett und dachte darüber nach, was mir all die Jahre entgangen war. Im Islam gibt es viele, viele Feste, aber keine so richtigen „Spiele“ für Kinder … Ich merkte, dass ich etwas vermisste, was ich vorher nie vermisst hatte. Und ich wusste, dass es vermutlich das letzte Mal sein würde, dass ich Ostereier suchen würde – schließlich feierte meine Familie kein Ostern und sie würden auch nicht nur damit anfangen, weil ich gern Ostereier suchen wollte.
Es ist nie zu spät, mit Traditionen zu beginnen.
Heute, fast acht Jahre später, hat sich in meiner Familie in Bezug auf Ostern nicht viel verändert. Einzig und allein verändert hat sich meine eigene Freude an der Osterzeit. Da ich den kreativen und spielerischen Spaß an Ostern so sehr mag, arbeite ich während Ostern (wenn nicht gerade wegen Corona alles abgesagt ist) oft als Kinderanimateurin. Bei Osterveranstaltungen helfe ich dann beim Eierbemalen und verstecke die Ostereier für die Kids. Es macht mir Spaß, auch wenn es nicht das Gleiche ist, wie das Ostereieersuchen im Garten. Und wenn ich selbst irgendwann mal Kinder haben sollte, weiß ich genau, dass dieses Ritual nicht fehlen wird!
Wie sieht es bei euch mit klassischen Ostertraditionen aus? Geht ihr kommenden Sonntag auch auf Ostereisuche?
PS.: Falls ihr noch eine Deko- und Bastelidee braucht: Ostereier aus Salzteig gehen super einfach und schnell:
Ostereier aus Salzteig – Bastelanleitung für kleine Künstler
…genauso einfach geht es, sie natürlich zu färben:
Minimaterialmittwoch – Ostereier mit Netzabdruck – einfacher geht’s nicht!
Liebe Grüße
Mounia
- 09. Apr 2020
- 1 Kommentar
- 1
- Ostereier suchen, Ostereisuche, Ostern, Ostertraditionen
Petra
12. April 2020Hallo,
es freut mich zu lesen, wie du zu dieser doch so schönen Tradition gekommen bist. Dafür ist man doch nie zu alt! Und wenn man es irgendwann an die eignene Kinder weitergeben kann, dann ist es doch umso schöner.
Grüße
Petra