Das Prinzip Gemüseeintopf – lecker mit wenig Arbeit! (enthält Werbung für den Topf)
Ein Gemüseeintopf im Ofen zubereitet ist eine feine Sache: Macht wenig Arbeit, ist gesund und lecker. Und am besten: Man muss nur das Prinzip kapieren und nicht einem Rezept folgen. Dieses Prinzip lernt ihr hier bei mir!
Ein wenig Werbung mache ich in diesem Blogpost ganz nebenbei, denn den Le Creuset Topf oder wie es richtig heißt: Bräter habe ich geschenkt bekommen und ich bin von ihm mega angetan.
Also, Gemüseeintopf ist so ein Gericht aus meiner Kindheit, meine Mutter hat das oft gemacht. „Ghiveci“ nennt sich die rumänische Urform, aber meine Mutter hat das sehr kreativ interpretiert und sich nicht so streng an die vorgeschriebenen Zutaten oder klassische Zubereitungsart gehalten. Und so ist bei mir auch der Gemüseeintopf in Erinnerung geblieben: Es ist egal, welches Gemüse reinkommt. Alles kann, nichts muss – außer Salz, Pfeffer, Öl. Naja, ist ja klar, mit nur Salz, Pfeffer und Öl habt ihr noch keinen Gemüseeintopf… aber schon eine einzige Gemüsesorte plus Zwiebeln und Salz ergeben eine Mahlzeit. Cool, nicht? Und die meiste Arbeit macht der Ofen. Wir hatten dafür so einen schweren gußeisernen Topf, von dem sie scherzte, dass er aus dem Mittelalter stammt. Natürlich ist er mir abhanden gekommen, wie alles, was aus meiner Kindheit stammte…
Als bei mir dieser Le Creuset Bräter von Kochexperte.com eintraf, war meine Freude groß (Ja, das ist WERBUNG an dieser Stelle):
In meinem Gemüseeintopf hier sind folgende Zutaten dabei:
Sellerie, Karotten, Aubergine, Lauch, rote Zwiebeln, Knoblauch, getrocknete Tomaten – und Salz, Pfeffer, Öl. Es können weitere Gewürze dazu: Basilikum, Rosmarin, Thymian, etc. Aber noch mal: Ihr könnt alle Gemüsesorten verwenden!
Was ihr hier auf dem Tisch seht, hat für 6 Leute als Beilage gereicht, und würde aber locker eine 4köpfige Familie mit etwas Brot dazu auch sattbekommen.
So, am einfachsten schaut ihr nun das Video hier:
Aber auch noch mal die wichtigsten Schritte zum leckeren Gemüseeintopf hier:
Getrocknete Tomaten ggf. einweichen. Dann alles Gemüse schälen, waschen und klein schneiden – in ca. 1,5 cm große Würfel.
Dann alles in einen dicken gußeisernen Topf geben – mit Salz, Öl (ca. 5-7 EL in diesem Fall) und weiteren Gewürzen nach Belieben. Im Video habe auch etwas Gemüsebrühepulver aus dem Ökoladen dazu gegeben.
An in den vorgeheizten Ofen bei ca. 200° Umluft, Nach 20 Min. etwas umrühren, nach 40 Minuten ist das fertig! Wenn ihr das etwas „soßiger“ haben wollt, könnt ihr alles mit einem viertel Glas Wasser löschen, oder wenn Kinder nicht mitessen, sogar Wein.
Ich habe im Ofen den Deckel weggelassen, er ist aber nützlich auf dem Tisch, um den Gemüseeintopf warm zu halten.
Was mach auch machen kann, wenn alles noch schön heiß ist: Etwas Mozzarella und Tomate dazu geben und alles mit Crema di Balsamico garnieren. Aber nötig ist das nicht! Bis hierhin war alles sogar vegan. Mit Mozzarella drauf ist das nur noch vegetarisch.
Guten Appetit!
…und liebe Grüße von Béa
Zur Transparenz, wie immer: Wir haben für diesem Beitrag nur den Topf geschenkt bekommen, wir wurden nicht bezahlt. Le Creuset ist eine Marke, die ich absolut klasse finde – und der Topf ist wirklich richtig gut, bislang sind wir von den Ergebnisse begeistert.
Ihr wollt euch das merken? Dann pinnt das bei Pinterest!
Suse
9. März 2017Das klingt sehr sehr lecker und ist genau richtig für einen Gemüsejunkie wie mich.
Ich mach es mit Wein, dann dürfen die Kinder nicht mitessen. Gemüse ist j eh nicht so gut für Kinder... (was glaubst Du, wer dann ganz dringend probieren muß ;)
Herzlichste Grüße
Suse
Organisation mit Sabine
10. März 2017Essen aus dem Ofen ist toll, nebenbei kann man die Küche aufräumen oder entspannen. Auf Gemüseeintopf aus dem Ofen bin ich noch nicht gekommen, bei mir gibt es aber oft Risotto aus dem Ofen: https://www.organisation-mit-sabine.de/2015/04/02/salbei-risotto-aus-dem-ofen-f%C3%BCr-faule/
Liebe Grüße
Sabine