Eltern und Lehrer: Seid netter zueinander
Liebe Eltern von schulpflichtigen Kindern, das wird ein kurzer Blogpost. Ich möchte euch sensibilisieren für die Stimmungslage der Menschen, die viel Zeit mit euren liebsten kleinen Schätzen verbringen: Lehrer und Lehrerinnen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung als Schulgründerin und Betreiberin, dass Lernen Beziehungssache ist: Eure Kinder lernen besser, wenn sie im Einklang mit den Menschen sind, die im Klassenzimmer, in der Turnhalle, auf dem Schulhof oder im Schwimmbad für sie verantwortlich sind. Und – nachvollziehbar oder nicht – diese Menschen sind viel besser in ihrem Tun, wenn sie positive Anerkennung verspüren. Genau so wie eure Kinder und wahrscheinlich genauso wie ihr.
Und jetzt ist es eigentlich egal, ob ihr denkt, dass Lehrer es zu gut haben, wegen viel Ferien und so – oder ob ihr eine ganze Portion Stress in ihrem Alltag seht und den Hut davor zieht, dass sie, egal wie, den Job machen… Die Schule hat gerade angefangen, aber der richtige Herbst steht noch an, die längste und dunkelste Durststrecke des Schuljahres, die dann noch vom Adventsstress abgelöst wird. Es ist einfach viel für alle, die vorn im Klassenzimmer stehen. Ja, ich weiß, ihr habt auch viel um die Ohren, zweifelsohne. Aber jetzt geht es nun mal um die Leute in der Schule. Die brauchen jetzt einige positive Vibes. Überall in den Schulen der nördlichen Hemisphäre!
Neulich fand ich einen Instagram-Post der Gewinnerin der scoyo Elternblogger-Awards 2018, Sissi vom Blog LiniiertKariert.
Sissi ist selbst Lehrerin und Mutter. Der Post hat mich sehr bewegt und ich finde, es lohnt sich absolut zu lesen, ganz:
Ich möchte euch ermuntern etwas zu tun: Ein Kompliment. An einen Lehrer oder Lehrerin eures Kindes.
Versucht etwas zu finden, was ihr ehrlich gut findet am täglichen Einsatz eines der Lehrkräfte eures Kindes. Seien es besonders kreative Ideen im Unterricht, eine spannende Aufgabenstellung bei einer Hausaufgabe… irgendwas! Gebt ein positives Feedback. Ohne wenn und aber! Belasst es bei einer positiven Message. Am besten ohne weitere Abers, Anmerkungen, etc. Einfach nur ein schönes Kompliment zu ihrem Tun.
Wiederum möchte ich hier auch die LehrerInnen ermuntern, nett zu Eltern zu sein.
Versucht, etwas Gutes an dem Kind zu finden. Versucht bitte, das was euch nervt, oder was nicht ganz stimmt mit dem Kind kurz zu vergessen. Das Problem, was ihr gerade löst, kurz beiseite zu räumen und lieber ein Talent, eine gute Eigenschaft des Kindes erstmal anzuerkennen. Versucht, ein wenig über die Familie vorurteilsfrei zu erfahren… und etwas Nettes zu sagen.
Was meint ihr alle, geht das? Wie können Eltern und Lehrer netter zueinander sein? Habt ihr positive Beispiele?
Liebe Grüße,
Béa
- 22. Nov 2016
- 8 Kommentare
- 1
- Aggresion, Lehrer, Schule, Traum-Schule
Kathi
23. November 2016Ist das ein Zufall? Mein Mann und ich waren gestern auf dem Elternsprechtag in der Schule unserer Tochter. Und dort haben wir uns spontan bei der Klassenlehrerin bedankt, weil sie unserer Tochter durch ihre herzliche Art einen ganz tollen Schulstart, nach Schulwechsel, ermöglicht hat.
beabeste
24. November 2016Wie schön ist das! Danke für diese Rückmeldung! Liebe Grüße, Béa
Annett
19. Januar 2017Ich habe der Lehrerin meiner Tochter (Einschulung im letzten Sommer) zu Weihnachten eine nette Karte mit ein paar Zeilen geschrieben und danke dafür gesagt, dass Mausi so gut in der Schule angekommen ist.
Mein Credo: Einfach mal danke sagen wenn etwas gut läuft und nicht immer nur meckern;-)
beabeste
19. Januar 2017Das ist klasse, liebe Annett!
Nadine
19. Januar 2017Wir sind im regelmäßigen Kontakt mit unserer Klassenlehrerin und versuchen sie viel zu unterstützen. Und wir sagen auch immer wieder Danke. Einfach das sie so toll mit den Kindern umgeht, das sie so kreativ ist, das sie so viel Rückmeldung an die Eltern gibt, das sie soviel Rücksicht nimmt und sagen auch regelmäßig das es Spaß macht mit ihr zusammen zu arbeiten. Ich finde das total wichtig, denn nur so fühlt sie sich auch motiviert so weiter zu machen. Durch sie haben wir eine ganz tolle Stimmung in der Klasse.
Sie motiviert die Zwerge auch super. Da kommt nicht du musst das so oder so machen, bei uns heißt das "Versuch es doch mal so zu machen...du schaffst das...ich weiß du kannst das"...also dieses positive bestärken...total toll
beabeste
19. Januar 2017Das klingt wirklich nach einem Menschen, dem man wirklich danken kann - aus ganzem Herzen! Liebe Grüße, Béa