Hasischer Zupfkuchen 🐰💖! („Russischer Zupfkuchen“ in Easter-Edition)
Falls ihr noch keine Dessertidee für die kommende Osterzeit habt – wie wärs mit einem Hasischen bzw. „Russischen Zupfkuchen“ in Easter-Edition?
Der „Russische Zupfkuchen“ ist einer meiner liebsten Kuchen überhaupt, weil er meine beiden Lieblingsdesserts – Brownie und Käsekuchen – vereint. Ein süßer Schokoboden, eine frische Quarkmasse, und dann noch die kleinen Schokozupfe, die den Geschmack abrunden. Ich habe den Kuchen allerdings noch nie gebacken, und mich neulich an einen ersten Versuch gewagt. Und da ich meinen Desserts gern ein bestimmtes Motto verleihe, habe ich mich entschieden, die Zupfe in Ostermotiven auszustechen!
ANZEIGE
Übrigens, dass ihr immer „Russischer Zupfkuchen“ in Anführungszeichen seht, hat damit zu tun, dass der Ursprung dieses Kuchens nur rein optisch mit Russland zu tun hat:
„Der Kuchen hat seinen Ursprung keineswegs in Russland. Das Rezept erhielten wir im Rahmen eines Rezeptwettbewerbs des Dr. Oetker Back-Clubs. Der „Russische Zupfkuchen“ wurde bei diesem Wettbewerb in sehr vielen Arten und Weisen als Rezept eingereicht. Daraus wurde dann im Nachgang unsere Backmischungs-Variante. Der Name rührt von den dunklen Teigzupfen, die oben auf die Käsemasse aufgesetzt werden. Diese erinnern ungebacken an die Turmspitzen von russischen Kirchen.“
Na super, wir machen daraus Osterhasen:
Das braucht ihr für den Hasischen Zupfkuchen in Easter-Edition
Für den Teig:
1 Pck. Vanillezucker
230 g Zucker
270 g weiche Butter
2 Eier
500 g Mehl
50 g Kakao
1 halbes Pck. Backpulver
Und für die Quarküllung:
1 Kilo Magerquark
250 g Zucker
100 g Butter
4 Eier
1 Pck. Vanillepulver
Und natürlich Ausstechförmchen mit Ostermotiven – wir hatten diese! (Mini Werbung!)
Und so geht der Hasische Zupfkuchen aka „Russischer Zupfkuchen“ in Easter-Edition:
Heizt den Ofen auf 180 Grad vor (Ober- und Unterhitze).
Gebt Butter, Zucker und Vanillezucker in eine große Rührschüssel, vermischt sie zu einer glatten Masse, und gebt die Eier hinzu.
Schnappt euch eine andere Schüssel, schüttet die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao und das Backpulver) hinein und verrührt sie miteinander. Hebt sie anschließend nach und nach in den Teig unter.
Schnappt euch 2/3 des Teigs und breitet es auf ein gefettetes Backblech aus (oder legt es wie in meinem Fall mit Backpapier aus). Drückt den Teig schön gleichmäßig platt.
Nun zur Füllung. Hierfür braucht ihr wieder eine sehr große Schüssel. Gebt die Zutaten in eine Schüssel und verrührt alles miteinander (am besten ihr nutzt hierfür ein Handrührgerät oder gleich eine Maschine). Ich habe noch ein wenig Zitronensäure in den Teig gemischt, damit seine Note etwas säuerlicher wird.
ANZEIGE
Breitet die Füllung nun gleichmäßig auf das Blech aus.
Zum Schluss noch das Oster-Topping. Schnappt euch den restlichen Teig, vom Boden, rollt ihn aus, und stecht die Förmchen aus. Diese drapiert ihr dann auf die Quarkmasse.
Dann kommt euer Kuchen für ca. 45-50 Minuten in den Ofen.
Und das war’s!
Fertig ist der Hasische Zupfkuchen aka „Russische Zupfkuchen“ in Easter-Edition!
Für den ersten Versuch finde ich ihn gar nicht schlecht. Mein Boden ist zwar etwas dick geworden, aber eigentlich mochte ich es!
Probiert es auch aus!
Mehr Osterleckereien gibt’s hier:
Liebe Grüße
Mounia
- 11. Mar 2022
- 1 Kommentar
- 0
- Backen an Ostern, Ostern, Russischer Zupfkuchen
1 Kommentare