Wie viele von euch vielleicht wissen, ist aktuell Ramadan. Vielen ist der Begriff „Iftar“, also das große Fastenbrechen am Abend bekannt, aber kennt ihr eigentlich auch „Sahur“, das Frühstück vor dem Fasten? Wie genau der Ramadan abläuft, wissen viele von euch bestimmt – falls ihr eine Auffrischung braucht, könnt ihr ja mal in diesen Beitrag […]
Weiterlesen Nicht alle Komplimente müssen sich auf das Äußere beziehen. Hier habt ihr gleich 20 Komplimente, die hinter die Fassade blicken und nichts mit dem Aussehen zu tun. Komplimente auf das Äußere sind nichts Schlimmes. Aber sie sind nun mal sehr oberflächlich. Dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, stimmt nur bedingt, denn wir alle obliegen […]
Weiterlesen Empathie ist zweifellos eine wichtige Eigenschaft, die es uns ermöglicht, uns in die Gefühle anderer Menschen hineinzuversetzen und ihre Perspektive zu verstehen. Es kann jedoch ein Punkt erreicht werden, an dem Empathie zu „Überempathie“ wird und das eigene Wohlbefinden und die Fähigkeit, die Realität objektiv zu betrachten, beeinträchtigt. Empathie Wer empathisch ist, kann häufig gut […]
Weiterlesen Viele Konflikte lassen sich durch ehrliche Gespräche vermeiden. Dies setzt allerdings voraus, dass wir nicht von anderen erwarten, dass sie Gedanken lesen können. Hier folgt ein kleiner Reminder, dass andere Menschen unsere Gefühle nur dann kennen, wenn wir sie ihnen auch mitteilen. Das gehört zur Selbstfürsorge! Die Buch- und Filmwelt hat mir eine Menge Unsinn […]
Weiterlesen Alle Jahre wieder passiert es: Eine Weiße Disney Figur wird durch eine Schwarze ausgetauscht und das Internet kocht. Der erneute Shitstorm trifft auf die Neuverfilmung von Peter Pan. Tinkerbell ist Schwarz und der erneute Rassismus-Shitstorm wird langsam echt lächerlich … Wir hatten dasselbe Problem mit Arielle. Die Menge ist ausgerastet, weil die Rolle der Tinkerbell […]
Weiterlesen Wer seine Hobbys zum Beruf macht, arbeitet nicht richtig … oder vielleicht sogar doppelt so viel? Mir scheint, dass bei diesem Themenfeld einige Unklarheiten herrschen, zu denen ich in diesem Beitrag mal ein wenig Stellung beziehen möchte. Als Kind wollte ich immer Autorin werden. Ich liebte es, mir Geschichten auszudenken, liebte es, sie festzuhalten, und […]
Weiterlesen Wir alle haben unsere Schwächen, wer sich jedoch nicht einmal die Mühe gibt, etwas zu lernen, und die Arbeit immer nur auf andere wälzt, tut sich damit auch keinen Gefallen. Hier erfahrt ihr, wie strategische Inkompetenz uns kurz aus der Patsche hilft, aber langfristig das Leben erschwert. Sich vor unangenehmen Aufgaben drücken und so tun, […]
Weiterlesen Was bedeutet es, einen Menschen wirklich zu kennen? Wenn man seine biographischen Daten weiß? Oder wenn man seine tiefsten Ängste und Träume kennt? Wir haben eine Liste zusammengestellt, und 30 Fragen rausgesucht, um einen Menschen richtig kennenzulernen. Meiner Meinung nach steht der Kern eines Menschen in keinem Lebenslauf. Name, Alter, Wohnort und Berufslaufbahn sind bloß […]
Weiterlesen Sprache ist im Wandel, was bedeutet, das einige von ihnen nicht mehr in den heutigen Sprachgebrauch gehören. Aber wie kommuniziert man das eigentlich? Hier folgt ein Beispiel für einen Dialog über dikriminierende Sprache. „Du, das Sch-Wort sagt man nicht mehr“ – Ein friedlicher Dialog über diskriminierende Sprache: Sie: Hey du. Er: Hey. Sie: Kann ich […]
Weiterlesen Generation X, Y und Z haben trotz vieler Unterschiede eines gemeinsam: Sie sind in einer digitalen Welt aufgewachsen. Allerdings obliegt diese einer rasenden Veränderung, weshalb man fast schon behaupten könnte, in unterschiedlichen „Digitalitäten“ zu leben… Es ist nicht zu leugnen, dass uns die Epoche, in der wir aufwachsen, wohl oder übel prägt. Unsere Generation äußert […]
Weiterlesen