Aus gegebenem Anlass: Diesen Artikel habe ich heute morgen um 6 Uhr geschrieben. Und ich war heute dann in einer Situation, wo ich erkannt habe: Ich bin gerade nicht achtsam genug, um in Konflikten wirklich auf mein Gegenüber einzugehen. Manchmal ist alles, was ich zum Thema Achtsamkeit und Gewaltfreie Kommunikation gelernt habe eben auch für […]
Weiterlesen Béa hatte eine Umfrage gestartet, zu welchen Themen ihr euch Beiträge von uns wünscht. Ganz oft kam: „Freundschaften und Corona“. Ich wage mich heute an dieses Thema. Aus meiner Perspektive und mit dem, was ich durch Achtsamkeit und Gewaltfreie Kommunikation gelernt habe. Mit dem Wunsch: Brücken zu bauen. Das wird jetzt eine Reflexion und vielleicht […]
Weiterlesen- 25. Jan 2022
- Keine Kommentare
- Ängste, Bedürfnisse, Corona, Empathie, Freunde sein, Freundinnen, Freundschaft, Gefühle, Gewaltfreie Kommunikation, GFK, Impfung, menschlichkeit, NVC, Strategien
Zu meinem Beitrag vor ein paar Tagen zur Projektion wurde ich gefragt: Wie merke ich wenn ich auf andere projiziere? Wie geht Selbstreflexion? Darüber möchte ich heute schreiben. Was ist denn eigentlich Selbstreflexion? Wikipedia hat das zu bieten: „Selbstreflexion bezeichnet die Tätigkeit, über sich selbst nachzudenken. Das bedeutet, sein Denken, Fühlen und Handeln zu analysieren und […]
Weiterlesen Hat jemand von euch das Gefühl, dass die Kinder zu viel Erwachsenenstreit wahrnehmen? Hier die Erfahrung einer Mutter, der ich vom Herzen danke, dass sie das mit uns teilt: Hallo Bea, Hallo liebes Team. Ich habe meine zwei Mädels (6 Jahre, bald Schulkind und 8,5 Jahre, bald Viertklässlerin) gefragt, wie mein Mann und ich uns […]
Weiterlesen Über Wut hat sogar Marlene Hellene hier geschrieben: Ein menschliches Gefühl, das viel Platz in unseren Seelen einnehmen kann. Gerade bei kleinen Kindern kann es Ausmaße annehmen, die unbeherrschbar sind… Joni und Janine von Das Relationship haben uns ein Gastbeitrag und eine Bastelanleitung dazu geschenkt: Kennst du das Gefühl, wenn man einfach nur wütend ist? Außer […]
Weiterlesen Zuhören. Wirklich zuhören. In der Tat etwas, was mir nicht leicht fällt. Mein Kopf ist so voller Ideen und Konzepte, dass ich manchmal die anderen vergesse, ihre Bedürfnisse, ihre Not. Seit ich unsere Kolumnistin mindfulsun kenne und mit ihr befreundet bin, habe ich viel dazu gelernt. Und viel von dem, was sie mir auch vermittelt, […]
Weiterlesen In Dänemark steht nun das Fach Empathie auf Stundenplänen, in Großbritannien wurde das Fach Achtsamkeit eingeführt. Ich freue mich! Und ich hoffe sehr, beides findet auch immer mehr den Weg in deutsche Schulen. – sagt unsere Kolumnistin mindfulsun. Ich, Béa, als Schulgründerin und frühere „Chefin“ von über 300 Lehrkräften möchte die Pädagogen unter euch bitten, […]
Weiterlesen Die Schule gilt als ein „Ort des Wissens“, an dem uns manchmal trotzdem noch nicht genug gelehrt wird. Wo in vielen Lebensbereichen die Empathie fehlt, wird es in Dänemark sogar ins Schulsystem eingebaut. In der Schule lernen wir lesen, schreiben und rechnen. Wir erfahren alles über die „Dichter und Denker“ und erweitern unseren Wortschatz mit […]
Weiterlesen „Das Kind muss auch mal lernen zu teilen!“ hören oder gar denken wir oft. Unsere Kolumnistin mindfulsun hat meiner Meinung nach wichtige Gedanken zum Thema Teilen müssen und Teilen lernen: Zu meinem letzten Artikel zum Thema „Grenzen setzen“ kamen auch einige Kommentare zum Thema „Teilen“. Und heute möchte ich darüber schreiben, was für mich „teilen“ […]
Weiterlesen Heute habe ich für euch eine sehr wertvolle Reflexion über Hilfe – von unserer Kolumnistin mindfulsun. Auch ich muss zugeben, ich befinde mich im Lernprozess, besser zuzuhören, zu fragen und nicht einfach beherzt etwas zu machen… Aber lest und versteht. „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ „Was du nicht willst, dass […]
Weiterlesen