Folge mir

Schließen
Viele Konflikte lassen sich durch ehrliche Gespräche vermeiden. Dies setzt allerdings voraus, dass wir nicht von anderen erwarten, dass sie Gedanken lesen können. Hier folgt ein kleiner Reminder, dass andere Menschen unsere Gefühle nur dann kennen, wenn wir sie ihnen auch mitteilen. Die Buch- und Filmwelt hat mir eine Menge Unsinn eingeredet, unter anderem die […]
Weiterlesen
Wir alle kennen es – ein Gespräch wird hitzig, neue Themen werden in den Raum geworfen und lenken vom eigentlichen ab. Das Phänomen nennt sich „Whataboutism“ – was genau damit gemeint ist, erklären wir hier. Dieser Blog setzt sich häufig mit Kommunikation auseinander. Das Ziel: Friedliche Gespräche auf Augenhöhe führen, ohne Streit, selbst wenn man […]
Weiterlesen
Aus gegebenem Anlass: Diesen Artikel habe ich heute morgen um 6 Uhr geschrieben. Und ich war heute dann in einer Situation, wo ich erkannt habe: Ich bin gerade nicht achtsam genug, um in Konflikten wirklich auf mein Gegenüber einzugehen. Manchmal ist alles, was ich zum Thema Achtsamkeit und Gewaltfreie Kommunikation gelernt habe eben auch für […]
Weiterlesen
Dieser Beitrag ist mit einem tiefen Blick in den Spiegel geschrieben. Ja, Selbstreflexion ist für mich dann effektiv, wenn es sich nicht gut anfühlt. Der Blick in den Spiegel ist manchmal erschreckend und mir gefällt nicht, was ich da sehe. Hier ist es dann mir, mir mit Selbstmitgefühl zu begegnen. Und dann an mir zu […]
Weiterlesen
Kommunikation ist ein breites Feld. Miteinander reden ist super wichtig, auch bei ernsteren Themen. Und ich stelle mir oft eine Frage: Wann sollte ich lieber vorher nachfragen, als die Informationen ungefragt mit der anderen Person zu teilen? Wenn ich etwas Privates mit einer anderen Person teile, fühle ich mich im ersten Moment ganz komisch, weil […]
Weiterlesen
Ihr Lieben, ich bin weit weg und kümmere mich noch etwas um meine Gesundheit. Viele von euch empfangen gerade Menschen aus Kriegsgebieten und leisten Heldenarbeit. Ein Riesendank und ganz viel Anerkennung dafür! Genauso wie an alle, die spenden, sammeln, zu den Grenzen mit Gütern fahren oder sich auch anders einsetzen! Für diejenigen, die im direkten […]
Weiterlesen
Rassismus, Feminismus, die Gender-Debatte … Es gibt etliche Themen, die bei Menschen auf einen inneren Widerstand stoßen. Und sogar auf unterschiedliche Weise! Aber was hat es mit diesen unangenehmen Gefühlen auf sich? Wie lerne ich, mit ihnen umzugehen – und mit den anderen Menschen, die ihre Gefühle vielleicht ganz anders spiegeln als ich? Kennt ihr das? […]
Weiterlesen
Wir alle wissen, wie wichtig es ist, sich bei Problemen anzuvertrauen. Aber in vielen Fällen geht das nicht sofort. Ich möchte heute über ein Phänomen sprechen, das meiner Meinung nach oft missverstanden wird. „Vertrau dich anderen an.“ „Mach das nicht mit dir allein aus.“ „Rede mit jemandem darüber.“ Wir alle kennen diese Kalendersprüche zur Genüge, […]
Weiterlesen
Wer mein WhatsApp-Profil kennt, weiß, dass ich keine Sprachnachrichten mag. Zumindest nicht die Sprachnachrichten, die NICHT in den Sprachen verfasst sind, die ich gerade aktiv lerne: Spanisch und Italienisch. Komme später dazu. Für alles andere gilt für mich: Ich mag lieber Buchstaben als Laute! Das hängt damit zusammen, dass mir Messages am meisten was bringen, […]
Weiterlesen
Ich möchte heute mit euch eine Reflexion zu Respekt und Klarheit teilen, und zwar im Zusammenhang mit Gesprächen, die sich für uns unangenehm anfühlen. Ich schreibe nicht von Gesprächen, wo ich plane, jemandem mal die Wahrheit zu sagen – sei es nun über sich oder eine Situation, in der sich dieser Mensch befindet. Denn hier […]
Weiterlesen