Folge mir

Schließen
Neulich hatten Béa und ich ein sehr interessantes Gespräch zum Thema Finanzen, und wir beide sind uns einig: Mit Kindern sollte man auf jeden Fall über Geld reden! Geld ist Erwachsenensache? Jaaaa, irgendwie schon.  Kinder müssen nicht arbeiten und sich so gesehen keine großen Gedanken darum machen. Aber was, wenn wir ihnen trotzdem ein paar […]
Weiterlesen
Die wunderbare Marie hat ein besonderes Schreibtalent. Manchmal schreibt sie einfach von der Leber weg und publiziert einfach bei Facebook, in ihrem eigenen Profil. Hier auch so ein wertvoller Text, der auch so unter dem #mariemama öffentlich auf Facebook in ihrem Profil zu finden ist. Und den ich mit euch hier teilen darf: Sprachlos in […]
Weiterlesen
Wir alle kennen den Moment in Filmen, in dem das Kind seinen High School Abschluss macht, der Name gerufen wird und das peinliche Elternteil aufspringt und sich klatschend die Lunge aus dem Leib jubiliert. Das Kind – peinlich berührt – verdreht die Augen und tut so, als kenne er die Person nicht. Dieser Moment sorgt […]
Weiterlesen
Unsere Eltern sind unsere ersten Vorbilder. In den ersten Jahren sind wir vollständig von ihnen abhängig, da ist es kein Wunder, dass sie einen besonderen Stellenwert für uns sein. Allerdings habe ich erkennt, dass sie auch nur Menschen sind. Wir müssen Eltern nicht glorifizieren, denn sie sind keine Heilige. Die eigenen Eltern zu „glorifizieren“ klingt […]
Weiterlesen
Unsere Umwelt prägt uns, und unsere Freund:innen tun es auch. Aber wie viel von ihnen steckt in uns? Und was sagt die Wahl unserer Freundschaften über uns selbst aus? Vor ein paar Tagen sagte eine Freundin etwas zu mir, das mich seit Tagen nicht loslässt. Wir sprachen über eine gemeinsame Bekannte, die ich sehr gern […]
Weiterlesen
Müssen Hausaufgaben eigentlich immer langweilig sein und Eltern den letzten Nerv rauben? Und warum gibt es die immer nur in Deutsch, Mathe oder Bio? Wäre es nicht besser, wenn es auch Optimismus, Resilienz und Selbstbewusstsein als Hausaufgabe oder Übung im Unterricht gäbe? Meine Nachbarin Inga hat mir 2 solcher Tagebücher für Kinder geschenkt, die ich […]
Weiterlesen
Miteinander reden ist immer wichtig, aber wann verjährt eigentlich die Frist dazu? Wie sinnvoll ist es, sein Gegenüber mit längst vergangenen Dingen zu konfrontieren? Und was bringen einem diese Vorwürfe letztendlich? Stellt euch vor, ihr sitzt gemütlich beim Kaffeekränzchen, unterhaltet euch über dies und das und plötzlich kommt das: „Weißt du noch, damals als du […]
Weiterlesen
Wer Mist gebaut hat, sollte sich entschuldigen. So haben wir das als Kinder gelernt. Dabei kann der Versuch oft in die komplett falsche Richtung gehen. Ich habe kürzlich zum ersten Mal von den sogenannten Non-Apologies gehört, die zwar wie Entschuldigungen klingen, aber kein Schuldeingeständnis enthalten. Hier erfahrt ihr mehr darüber. „Es tut mir leid.“ Wir […]
Weiterlesen
Liebe Eltern und liebe Menschen, die gerade mit Jugendlichen zu tun haben, heute möchte ich ein Thema ansprechen, von dem nicht viele Menschen eine Ahnung haben: Dachwanderungen und die damit verbundene Gefahren. Dachwanderungen in den großen Metropolen sind hip und cool. Aber auch gefährlich! Heute Nacht gegen 2:00 lagen mein Mann und ich schon im […]
Weiterlesen
Leute, heute kommt mal wieder einen Beitrag, in dem ich eine Runde Klartext zu einem eher intimen Thema schreibe. Es geht mal wieder um die Blase… und um den Beckenboden und seine Power! Als ich vor einiger Zeit über Blasenentzündungen und die Impfung dagegen schrieb, kam das sogar im Radio… und viele von euch haben mir […]
Weiterlesen