Wie ihr vielleicht wisst, setze ich mich derzeit sehr stark mit den Themen Kommunikation und Streit auseinander. Eine Sache sticht in meiner Beobachtung immer besonders stark heraus, nämlich, die Tatsache, dass „ernste“ Gespräche oft als Streit missverstanden werden. Wir alle haben uns schonmal gestritten und wissen, wie das abläuft. Ein komischer Blick, ein spitzer Kommentar, […]
Weiterlesen Es ist immer wieder spannend zu beobachten, wie unterschiedlich die Gastkulturen je nach Ort sind. In diesem Beitrag soll es um den Umgang mit den verschiedenen Manieren und Gepflogenheiten gehen – die sich manchmal ganz schön stark von den eigenen unterschieden. Vermutlich könnte man über das Thema Gastkulturen etliche Dissertationen verfassen. Um das einzugrenzen, bleibe […]
Weiterlesen „Hattest du jemals ein schlechtes Gewissen deiner Tochter gegenüber, das Gefühl, zu wenig Zeit für sie zu haben, zu viel in die Karriere zu investieren? Wie bist du damit umgegangen? (Und wie denkt deine Tochter heute darüber?)“ Diese Frage hat mir heute Astrid Binder bei Facebook gestellt. Hier sind drei typische „Schlechtes Gewissen“- Situationen aus meinem Leben […]
Weiterlesen- 06. Jul 2022
- Keine Kommentare
- Baby Stabilität, Schlechtes Gewissen, Studieren mit Kind
Das Buch „Die Klügere gibt ab. Verantwortung teilen, Erschöpfung vermeiden. Dein Weg zu mehr Mamafürsorge“ (affiliate Link) von von Michele Liussi und Katharina Spangler habe ich euch gegenüber öfters erwähnt. Denn auch ich habe mit einem Kapitel über Elternnetzwerke beigetragen! Nun haben mir Michele und Katharina einen ganzen Blogbeitrag zum Thema Elternnetzwerke geschenkt, für euch: Wer unseren Podcast verfolgt, […]
Weiterlesen- 01. Jul 2022
- Keine Kommentare
- Elternnetzwerke, Verbinden
Béa hat den Anfang gemacht, und ich setze es fort. Woher kommt eine gewisse Lebensmittelverpönung? Lehnen wir bestimmte Gerichte ab, weil es ein Kulturding ist … oder vielleicht eher ein Sturtier? Vorab: Es geht darum, dass wir bestimmte Gerichte von Grund auf ablehnen. Béa hat zum Beispiel ein großes Problem mit Dosenravioli, während man mich […]
Weiterlesen In Berlin endet gerade für viele die Abizeit. In vielen Schulen wird ein Jahrbuch als Erinnerungsstück verkauft. Auch ich hatte eins, erinnere mich aber noch an die Rankings (Schönstes Mädchen der Schule etc.), die ich aus heutiger Sicht sehr problematisch finde. Je älter ich werde, desto mehr reflektiere ich mein Leben. Dabei stoße ich immer […]
Weiterlesen- 25. Jun 2022
- Keine Kommentare
- Diskriminierung, Jahrbuch, Jahrbücher, Jahrbücher Rankings, Rankings, Vergleiche