Heute Abend kommt eine Mini-Geschichte mit einer Anregung für Streitfälle und Konflikte. Die Story hat mir eine alte Italienerin erzählt, und jetzt gebe ich sie an euch weiter: Die zwei Schwestern und die einzige Orange Meine Kurzgeschichte besagt: Es waren einmal zwei Schwestern, die öfter mal aneinander gerieten. Sie stritten sich oft, und das nicht […]
Weiterlesen Jeder Mensch ist anders, und so ist es auch mit unseren Bedürfnissen. Für ein friedliches Zusammenleben finde ich es total wichtig, diese klar zu kommunizieren, und die der anderen anzunehmen. In diesem Beitrag findet ihr ein paar Vorschläge, um Bedürfnisse friedlich zu verhandeln. Sicher haben die meisten von uns eine Eigenart, die uns hin und […]
Weiterlesen Béa hatte eine Umfrage gestartet, zu welchen Themen ihr euch Beiträge von uns wünscht. Ganz oft kam: „Freundschaften und Corona“. Ich wage mich heute an dieses Thema. Aus meiner Perspektive und mit dem, was ich durch Achtsamkeit und Gewaltfreie Kommunikation gelernt habe. Mit dem Wunsch: Brücken zu bauen. Das wird jetzt eine Reflexion und vielleicht […]
Weiterlesen- 25. Jan 2022
- Keine Kommentare
- Ängste, Bedürfnisse, Corona, Empathie, Freunde sein, Freundinnen, Freundschaft, Gefühle, Gewaltfreie Kommunikation, GFK, Impfung, menschlichkeit, NVC, Strategien
Ich möchte heute mit euch eine Reflexion zu Respekt und Klarheit teilen, und zwar im Zusammenhang mit Gesprächen, die sich für uns unangenehm anfühlen. Ich schreibe nicht von Gesprächen, wo ich plane, jemandem mal die Wahrheit zu sagen – sei es nun über sich oder eine Situation, in der sich dieser Mensch befindet. Denn hier […]
Weiterlesen Kinder und Jugendliche in der Corona-Zeit: Was wird, was kann aus ihnen werden? Larissa hat sich in die Thesen des bekannten Hirnforschers und Systemkriters Gerald Hüther ein wenig eingefuchst und reflektiert seine Thesen. Und Béa in ihrem altbekannten Optimismus reflektiert mit, jedoch aus der Grundeinstellung des gleichnamigen Film: „The Kids Are All Right“. Wir sind […]
Weiterlesen Heute möchte ich euch zu einer Reflexion zum Thema: „Bedürfnisse und Gefühle im Supermarkt“ einladen. Béa hat letztens diesen Artikel „Wutanfall im Supermarkt“ veröffentlicht und mich auch um meine Gedanken dazu gebeten. Mein erster Gedanke zu ihrem Artikel ist: Ich bezeichne das, was da im Supermarkt passiert, nicht als „Wutanfall“. Ich habe auch lange überlegt, […]
Weiterlesen Eigenes Denken und Handeln hinterfragen, Schlüsse daraus ziehen, Veränderungen anstreben. Die eigenen Gefühle und Bedürfnisse (er)kennen, Eigenverantwortung übernehmen, mehr Kontrolle über das eigene Verhalten erlangen… Das und vieles mehr ist Selbstreflexion. Und? Wie oft beschäftigt ihr euch mit euch selbst und schaut wirklich in den inneren Spiegel? Was es da zu sehen gibt, gefällt uns […]
Weiterlesen Béa bat mich darum, zu „Das hat er / sie bestimmt gemacht, weil…“ zu schreiben. Und ich habe mir Gedanken gemacht. Viele von uns haben das sicher schon ausgesprochen oder gehört: „Du machst das doch nur weil…“ Oder auch: „Er / sie hat das doch nur deswegen gemacht…“ – an dieser Stelle beliebige Unterstellungen und Behauptungen einfügen. […]
Weiterlesen Kennt ihr das? „Hör auf zu trödeln, wir kommen noch zu spät!“ „Ich habe dir vor 15 Minuten gesagt, du sollst dich anziehen und jetzt sitzt du immer noch hier und bist nicht fertig!“ Wie wäre es, wenn jemand so mit euch sprechen würde? Eigentlich gibt es auf diese Art der „Ansage“ nur zwei Möglichkeiten: Ich […]
Weiterlesen Wie oft sagen wir im Alltag das Wort NICHT? Was wir nicht (mehr) möchten und was wir nicht wollen, dass andere Menschen tun? Gerade auch mit den Kindern? Womit jemand aufhören soll, was die Person nicht vergessen soll, was jemand nicht tun soll? …schreibt unsere Kolumnistin mindfulsun und lädt uns ein, auf Bedürfnisse zu achten: […]
Weiterlesen